Neurofeedback – wie man das Hirn trainiert, sich selbst zu helfen – Neurofeedback Training Koblenz

Neurofeedback – wie man das Hirn trainiert, sich selbst zu helfen – Neurofeedback Training Koblenz

Ängste, Süchte, Unruhe, Aufmerksamkeitsdefizite – man kann diesen Problemen ohne Medikamente beikommen. Auch in Salzburg wird Neurofeedback mit ersten Erfolgen angewandt. http://www.salzburg.com/nachrichten/gesundheit/sn/artikel/neurofeedback-wie-man-das-hirn-trainiert-sich-selbst-zu-helfen-1-176987/

Hilfe bei Prüfungsangst Koblenz

Hilfe bei Prüfungsangst Koblenz

Hilfe bei Prüfungsangst Koblenz

Als Prüfling fühlst du dich unterschiedlichen Erwartungen ausgesetzt und hast sehr schnell das Gefühl, die als bedrohlich empfundene Situation ohnmächtig ausgeliefert zu sein und du bekommst Angst. Bei der Prüfungsangst handelt es sich folglich um die Angst vor einer Bewertungssituation, in der zu vor Erlerntes abgefragt wird.

Ängste sind Teil unseres Lebens und in vielen Situationen ganz natürlich. Problematisch wird Angst vor einer Prüfung immer dann, wenn sie nicht mehr in einem natürlichen Verhältnis zur „Bedrohung“ steht.
Menschen mit Prüfungsangst müssen sich nicht hilflos ihrem Schicksal ergeben. Prüfungsangst lässt sich auf verschiedenen Wegen und Methoden bekämpfen/löschen.

 

Prüfungsangst

„Prüfungsangst Koblenz“ hilft schnell bei:

  • Auflösen von Prüfungsängsten bei jeglichen Art von Prüfungen und Tests
  • Einfaches abrufen des Erlernten in einer Prüfung
  • Verbesserte Leistungen und Lernen unter Stress
  • Aufbau von Selbstvertrauen
  • Besser konzentrieren

Ein „normales“ Maß an „Angst“ in Prüfungssituationen ist ganz normal und notwendig. Sie spornt zur Prüfungsvorbereitung an und kann uns so, zu besserer Leistung verhelfen.

Die meisten Menschen fühlen sich in Prüfungssituationen unsicher, ängstlich oder nervös, wenn sie etwas vorzutragen oder ihre Leistung unter Beweis zu stellen haben. Nicht nur Künstler, die auf der Bühne stehen, sondern sehr viele Menschen leiden unter Lampenfieber.

Besonders mündliche Prüfungen und Präsentationen oder einen Vortrag vor vielen Menschen zu halten, sind für viele Menschen mit großer Nervosität und Aufregung verbunden. Immerhin sind Prüfungen keine alltäglichen Situationen.

Du erfährst und lernst, wie du mit deiner Angst vor Prüfungen und anderen Bewertungssituationen umgehst, negative Glaubensmuster abstellst und wie du eine erfolgsorientierte Motivation aufbaust.
Prüfungsängste entstehen oftmals durch innere Blockaden, die durch eine Kombination aus EMDR, Wingwave und verschiedenen Entspannungsanwendungen einfach lösbar sind.

Prüfungsangst-Coaching ist für Erwachsene, Jugendliche und Kinder geeignet, die Ängste, Prüfungsstress, Nervosität und Blockaden lösen und die Leistung vor einer Prüfung steigern vollen.
Ganz egal ob: Bewerbungsgespräch, Klassenarbeit, Fahrprüfung, Examen, Präsentation oder Impulsvortrag, Abschlussprüfung oder Abi-Abschluss, wir helfen euch eure Ängste und Blockaden abzubauen und eure Leistung zu steigern.

Wir vom Coaching und Beratung Team Koblenz, sind Spezialisten für das Coaching und die Therapie von Prüfungsängsten und Präsentationsängsten.

Prüfungsangst ist ein weit verbreitetes Phänomen, das sich durch Nervosität, Anspannung und sogar Panik vor oder während einer Prüfung äußert. Sie kann die Leistung erheblich beeinträchtigen. Glücklicherweise gibt es verschiedene Strategien, um Prüfungsangst zu bewältigen und zu reduzieren.

Vorbereitung ist der Schlüssel: Eine gründliche Vorbereitung gibt Sicherheit und reduziert Unsicherheit. Erstelle einen realistischen Lernplan, teile den Stoff in kleinere Abschnitte ein und wiederhole ihn regelmäßig. Nutze verschiedene Lernmethoden, um den Stoff besser zu verinnerlichen. Probeklausuren simulieren die Prüfungssituation und helfen, sich an den Ablauf zu gewöhnen.

Entspannungstechniken: Erlernen und Anwenden von Entspannungstechniken kann helfen, akute Angstzustände zu reduzieren. Atemübungen, Meditation und progressive Muskelentspannung sind effektive Methoden, um den Körper und Geist zu beruhigen. Integriere diese Techniken in deinen Lernalltag und wende sie kurz vor und während der Prüfung an.

Positive Selbstgespräche: Negative Gedanken verstärken die Angst. Versuche, diese durch positive Selbstgespräche zu ersetzen. Formuliere affirmationen, die deine Fähigkeiten und deinen Erfolg betonen. Glaube an dich und deine Vorbereitung.

Umgang mit der Prüfungssituation: Komme rechtzeitig zur Prüfung, um unnötigen Stress zu vermeiden. Lies die Aufgaben sorgfältig durch und beginne mit den einfacheren Fragen, um dein Selbstvertrauen zu stärken. Bei akuter Panik, nimm eine kurze Atempause und konzentriere dich auf deine Atmung.

Professionelle Hilfe: Wenn die Prüfungsangst sehr stark ist und deinen Alltag beeinträchtigt, scheue dich nicht, professionelle Hilfe zu suchen. Psychologische Beratung oder Therapie können dir helfen, die Ursachen deiner Angst zu erkennen und langfristige Bewältigungsstrategien zu entwickeln.

Fragen bitte per Mail an: beratung.coaching.koblenz@gmail.com

 

Wenn Schulnoten Schüler stressen | Quarks

Prüfungsangst vor dem Abitur – Professionelle Hilfe bei Blackout, Panik und Angst vorm Abitur in Koblenz

Prüfungsangst vor dem Abitur – Professionelle Hilfe bei Blackout, Panik und Angst vorm Abitur in Koblenz

Prüfungsangst zielt auf auf unterschiedliche Bereiche in der Psyche ab. Den Abschnitt vor der Prüfung, sprich: Man hat Angst vor der Vorbereitung, weil die Lernmasse zu groß, die Zeit zu kurz oder die Motivation zu schwach ist.

Oder

Die Prüfungssituation selbst wlöst Ängste aus – vielleicht, weil die Schule dafür bekannt ist, sehr anspruchsvoll zu sein, weil man ungerne vor Menschen spricht oder einfach, weil es Stress bedeutet.
Auch die Gedanken und Erwartungshaltungen möglicher Folgen können schlechte Emotionen bereiten. Entweder man hat Angst vor einem Versagen in der Prüfung, zum Beispiel durch eine mögliche Blamage, oder man hat Angst vor den Folgen einer bestandenen Prüfung – denn eventuell können die daraus folgenden Erwartungen an die Leistung nicht gehalten werden.

Wir helfen schnell und unkompliziert.

Prüfungsangst vor dem Abitur: Eine Herausforderung für viele
Die Prüfungsangst vor dem Abitur ist ein weit verbreitetes Phänomen, das viele Schülerinnen und Schüler in der entscheidenden Phase ihrer schulischen Laufbahn begleitet. Diese Angst geht über normale Nervosität hinaus und kann sich in vielfältigen Symptomen äußern, von Schlafstörungen und Appetitlosigkeit bis hin zu Konzentrationsschwierigkeiten und Blackouts während der Prüfung. Die Ursachen für Prüfungsangst sind vielfältig. Der hohe Leistungsdruck, die Angst vor dem Scheitern und den damit verbundenen Konsequenzen für die Zukunft spielen eine zentrale Rolle. Auch perfektionistische Ansprüche an sich selbst und negative Erfahrungen in früheren Prüfungssituationen können die Angst verstärken.

Es ist wichtig zu betonen, dass Prüfungsangst kein Zeichen von Schwäche ist und es verschiedene Strategien gibt, um damit umzugehen. Eine gute Vorbereitung ist essentiell, um Selbstvertrauen aufzubauen und Unsicherheiten zu minimieren. Dazu gehören ein strukturierter Lernplan, regelmäßige Wiederholungen des Lernstoffes und das Üben von Aufgaben unter prüfungsähnlichen Bedingungen. Entspannungstechniken wie Atemübungen, Meditation oder Yoga können helfen, Stress abzubauen und die innere Ruhe zu fördern. Auch der Austausch mit Freunden, Familie oder Lehrkräften kann unterstützend wirken und das Gefühl der Isolation reduzieren.

Sollte die Prüfungsangst jedoch ein Ausmaß annehmen, das den Alltag stark beeinträchtigt, ist es ratsam, professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen. Schulpsychologen oder Therapeuten können individuelle Strategien zur Bewältigung der Angst entwickeln und unterstützen. Letztendlich ist es wichtig zu erkennen, dass das Abitur zwar eine wichtige Etappe ist, aber nicht über den gesamten Lebensweg entscheidet. Ein gesunder Umgang mit Stress und die Entwicklung von Bewältigungsstrategien sind wertvolle Fähigkeiten, die über die Schulzeit hinaus von Bedeutung sind.

 

Prüfungsangst

Prüfungsangst

Schreiben Sie uns eine Mail oder vereinbaren einen Termin zum Erstgespräch.

beratung.coaching.koblenz@gmail.com