
ADHS und Reflexe – Was haben Frühkindliche Reflexe mit ADHS zutun?
Was haben Frühkindliche Reflexe mit ADHS zutun?
Reflexintegration ist eine mögliche Alternative zur medikamentösen Behandlung bei AD(H)S und sollte im Sinne der Potentialentfaltung des Kindes immer in Betracht gezogen und getestet werden.
ADHS
Reflexintegration – Die Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung (ADHS) ist eine diagnostizierte Störung, die durch Impulsivität, Unaufmerksamkeit und Hyperaktivität gekennzeichnet ist.
Die Forschung zeigt, dass körperliche Betätigung die Gehirnaktivität steigert und Neurotransmittersysteme moduliert, was das Gedächtnis, die Konzentration, das Lernen und die Stimmung verbesserten. Die Wissenschaft berichtet, dass regelmäßige Bewegung, die kognitiv, sozial und aerob herausfordernd ist, den größten Nutzen bringt, die kognitive Entwicklung fördert und die Symptome von ADHS lindert.
Reflexe
WAS SIND PRIMITIVE REFLEXE?
Primitive-Reflexe sind automatische motorische Bewegungsmuster, die vom Gehirn gesteuert werden und die Entwicklung, das Wachstum und das Überleben von Kindern unterstützen. Primitive Reflexe entwickeln sich im Mutterleib und sollten 6-12 Monate nach der Geburt integriert sein. Jeder primitive Reflex hat seinen eigenen Nutzen und ist die Grundlage für die Entwicklung von Kindern. Wenn Reflexe erhalten bleiben, wirken sie sich daher auf alle Aspekte der Entwicklung aus.
WIE PRIMITIVE REFLEXE UND ADHS ZUSAMMENHÄNGEN
Neuere Forschungen haben die Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung (ADHS) mit der Beibehaltung primitiver-Reflexe in Verbindung gebracht (Konicarova & Raboch, 2021). Konicarova & Raboch fanden heraus, dass ADHS bei Kindern neurologische Bahnen hat, die mit primitiven Reflexen verbunden sind, insbesondere ATNR(asymmetrischen tonischen Nackenreflex) bei Mädchen und STNR(symmetrischen tonischen Nackenreflex) bei Jungen. Untersuchungen mit zeigen, dass Gleichgewichtsdefizite mit Funktionsstörungen des präfrontalen Kortex verbunden sind. Diese Funktionsstörungen beeinflussen die Aufmerksamkeit und die exekutiven Funktionen, die Kernsymptome von ADHS sind.
WAS BEDEUTET Reflexintegration FÜR KINDER MIT ADHS?
ADHS ist eine komplexe Störung, die eine umfassende Beurteilung und einen gehirnbasierten Behandlungsplan erfordert. Behandlungspläne sollten auf den bei der Untersuchung gesammelten Daten basieren, einschließlich der Beibehaltung primitiver-Reflexe. Die Behandlung sollte Bewegung und spezifische Programme für primitive Reflexe umfassen, die auf die beibehaltenen Reflexe abzielen.
Bei Kindern & Jugend Coaching Koblenz bewerten wir Reflexe und entwickeln einen Plan auf Grundlage der Daten aus der Bewertung. Unsere Sitzungen sind individuell. Unser Team von arbeitet mit den Eltern zusammen, um die Behandlung in das Zuhause des Kindes zu übertragen. Weitere Informationen zu unseren Therapieleistungen finden Sie auf unserer Seite.
Bei Kindern und Jugend Coaching Koblenz vertiefen wir uns in das Verständnis unserer neurologischen Struktur. Ein Aspekt, dem wir in unserer Praxis häufig begegnen, ist die wichtige Rolle primitiver Reflexe. Diese Reflexe sind zwar in den frühen Phasen unseres Lebens wichtig, können aber manchmal länger anhalten als sie sollten und ADHS, Autismus ASD Level 1 und Angstzustände verstärken.
Reflexintegration – ADHS und Impulsregulierung
Für Menschen mit ADHS kann das anhaltende Vorhandensein primitiver Reflexe besonders einflussreich sein. Solche Reflexe können Probleme bei der Impulskontrolle, Probleme bei der emotionalen Regulierung und Schwierigkeiten bei der Aufmerksamkeitsregulierung verstärken, die alle häufig bei ADHS auftreten.
Der Weg zur Besserung und zum Gleichgewicht:
Es ist wichtig, den Zusammenhang zwischen primitiven Reflexen und diesen Erkrankungen zu verstehen, aber was ist der nächste Schritt? Hier wird eine professionelle Beurteilung entscheidend. Bei Kindern & Jugend Coaching Koblenz bieten wir personalisierte Bewertungen zur Beurteilung dieser Reflexe an.
Auf der Grundlage dieses umfassenden Verständnisses erstellen wir einen individuellen Plan, der auf diese neuronalen Herausforderungen zugeschnitten ist. Unser Ziel ist es immer, unseren Patienten dabei zu helfen, die Herausforderungen zu meistern, denen sie aufgrund anhaltender primitiver Reflexe gegenüberstehen, und diese zu mildern. Im Laufe der Jahre hat sich Kindern & Jugend Coaching Koblenz zur Heimat der Hilfe bei primitiven Reflexen entwickelt und Patienten auf ihrem Weg zur Genesung und zu einem Leben mit mehr Leistungsfähigkeit begleitet.
Weitere Informationen und Anfragen bitte nur per Mail an: beratung.coaching.koblenz@gmail.com
ADHS und Reflexintegration
Es wurde festgestellt, dass das Vorhandensein von nicht integrierten primitiven Reflexen in bestimmten Bereichen zu einer neurologischen Unterentwicklung führen kann, die sich negativ auf Lernen, Verhalten, Entwicklung, Sehvermögen und sensorische Verarbeitung auswirkt. Erfahren Sie mehr über diese Reflexe und wie Sie sie integrieren können.
Was sind primitive Reflexe?
Primitive Reflexe sind spezielle Reflexe, die sich im Hirnstamm vor der Geburt entwickeln. Diese unwillkürlichen Reflexe unterstützen das Baby bei verschiedenen Prozessen, wie der Positionierung im Mutterleib, der Geburt, dem ersten Atemzug, der Nahrungsaufnahme und dem Urinieren. Die meisten dieser Reflexe verschwinden im Laufe des ersten Lebensjahres, wenn sich höhere Gehirnfunktionen und die Muskelkontrolle weiterentwickeln.
Wenn diese Reflexe jedoch bestehen bleiben, können sie die neurologische Organisation des Gehirns stören, was zu Problemen in den Bereichen Lernen, Verhalten, soziale Interaktion, sensorische Verarbeitung und Gesundheit führen kann. Bei älteren Kindern und Erwachsenen äußern sich diese verbleibenden Reflexe oft in unbemerkten Muskelbewegungen, die normalerweise nicht wahrgenommen werden, es sei denn, man weiß, wonach man suchen muss. Diese Reflexe können anhaltende Schwierigkeiten verursachen, bis sie durch gezielte Übungen integriert werden.
Wenn einer dieser Reflexe länger als 12 Monate bestehen bleibt, spricht man von „anhaltenden primitiven Reflexen“, die ein Problem darstellen. Es gibt einfache Übungen, um jeden dieser Reflexe zu integrieren. Dieser Prozess wird als Integration primitiver Reflexe bezeichnet. Sobald diese Reflexe durch die Übungen integriert sind, können viele Lernschwierigkeiten, Verhaltensauffälligkeiten, sensorische Störungen und gesundheitliche Probleme verschwinden oder sich erheblich verbessern. Es ist wichtig, auf jeden dieser Reflexe zu achten, auch wenn Ihr Kind nicht die typischen Symptome zeigt. Wenn ein Reflex unbemerkt bleibt, kann dies die Verbesserung der kognitiven Funktionen verlangsamen.
Mögliche Auswirkungen:
- Autismus
- Autismus-Spektrum-Störungen
- Hemisphärisches Ungleichgewicht
- Sensorische Störungen
- Hyperaktivität
- ADHS
- Sprachstörungen
- Soziale Störungen
- Asthma
- Dyslexie
- Dysgraphie
- Dyskalkulie
- Immunprobleme
- Weitere gesundheitliche Probleme
- Andere Lernbehinderungen
Dies sind wichtige Punkte, auf die Sie achten sollten, da sie eine Vielzahl von Problemen beeinflussen können. Andere Therapien oder Gehirnstimulationen, wie die Hemisphärische Integrationstherapie, sind am effektivsten, wenn die erhaltenen primitiven Reflexe zuerst oder gleichzeitig integriert oder trainiert werden.
Wie kommt es dazu?
Viele Kinder und Erwachsene haben aus verschiedenen Gründen noch einen oder mehrere primitive Reflexe. Mögliche Ursachen sind eine traumatische Geburt, unzureichende „Bauchzeit“, übermäßiges Liegen in Sitzen oder Schaukeln, eingeleitete Wehen oder ein traumatischer Kaiserschnitt. In vielen Fällen bleibt der genaue Grund jedoch unbekannt.
Keine Sorge! Es handelt sich um einfache Untersuchungen und Übungen, die über mehrere Monate hinweg täglich etwa 10 Minuten durchgeführt werden können. Durch diese kognitiven Übungen können die anderen Gehirnfunktionen stimuliert werden, und oft verschwinden die Schwierigkeiten oder die Symptome bessern sich innerhalb von 3 bis 6 Monaten.
Bei Fragen zur Testung können Sie uns gerne per E-Mail kontaktieren: beratung.coaching.koblenz@gmail.com
Reflexintegration mit Kinder ⋆ Lernprobleme, ADHS, Legasthenie