Einschlafen – Schlaf und Müdigkeit- Besser Schlafen – Schlaf-Coaching Koblenz

Einschlafen – Schlaf und Müdigkeit- Besser Schlafen – Schlaf-Coaching Koblenz

Einschlafen – Die Qualität Ihres Schlafes in der Nacht wirkt sich direkt auf Ihre geistige und körperliche Gesundheit aus und wie gut Sie sich tagsüber fühlen. Schlaf beeinflusst Ihre Produktivität, Ihr emotionales Gleichgewicht, die Gesundheit von Gehirn und Herz, die Immunfunktion, Kreativität, Vitalität und sogar Ihr Gewicht. Keine andere Aktivität bringt mit so wenig Aufwand so viele Vorteile!

Wenn Sie Schwierigkeiten beim Einschlafen haben, hilft Ihnen eine regelmäßige Schlafenszeit, sich zu entspannen und sich auf das Bett vorzubereiten. Nur wenige Menschen schaffen es, sich an strenge Schlafenszeit Routine zu halten. Für die meisten Menschen ist dies kein großes Problem, aber für Menschen mit Schlaflosigkeit sind unregelmäßige Schlafzeiten nicht hilfreich.

Ihre Routine hängt davon ab, was für Sie funktioniert, aber das Wichtigste ist, eine Routine auszuarbeiten und sich daran zu halten. Schlafen Sie zu regelmäßigen Zeiten. Halten Sie zunächst regelmäßige Schlafzeiten ein. Dies programmiert das Gehirn und die innere Körperuhr, um sich an eine festgelegte Routine zu gewöhnen.Die meisten Erwachsenen brauchen jede Nacht zwischen 6 und 9 Stunden Schlaf. Indem Sie herausfinden, wann Sie aufwachen müssen, können Sie einen regelmäßigen Schlafenszeit Plan festlegen. Es ist auch wichtig, jeden Tag zur gleichen Zeit aufzuwachen. Es mag zwar eine gute Idee sein, nach einer schlechten Nacht zu schlafen, aber es kann auch deine Schlafroutine stören, wenn du es regelmäßig tust.

 

Einschlafen Schlaf Coaching Koblenz

Einschlafen Schlaf Coaching Koblenz

 

Stellen Sie sicher, dass Sie sich entspannen

  • Das Entspannen ist eine kritische Phase bei der Vorbereitung auf das Bett. Es gibt viele Möglichkeiten, sich zu entspannen:
  • ein warmes Bad (nicht heiß) hilft Ihrem Körper, eine Temperatur zu erreichen, die zum Ausruhen ideal ist
  • Das Schreiben von To-Do-Listen für den nächsten Tag kann deine Gedanken ordnen und deinen Geist von Ablenkungen befreien
  • Entspannungsübungen wie leichte Yoga-Dehnungen helfen, die Muskulatur zu entspannen. Trainieren Sie nicht zu stark, da dies den gegenteiligen Effekt hat
  • Akupressurmatte nutzen: LINK
  • Entspannungs-CDs arbeiten mit einem sorgfältig erzählten Skript, sanfter hypnotischer Musik und Soundeffekten, um Sie zu entspannen
  • ein Buch zu lesen oder Radio zu hören entspannt den Geist, indem es ihn ablenkt

Es gibt eine Reihe von guten Apps, die beim Einschlafen helfen sollen. Vermeiden Sie die Verwendung von Smartphones, Tablets oder anderen elektronischen Geräten für etwa eine Stunde, bevor Sie zu Bett gehen, da das Licht des Bildschirms dieser Geräte den Schlaf beeinträchtigen kann.

Während der Schlafbedarf von Person zu Person leicht variiert, benötigen die meisten gesunden Erwachsenen sieben bis neun Stunden Schlaf pro Nacht, um optimal zu funktionieren. Kinder und Jugendliche brauchen noch mehr. Und trotz der Vorstellung, dass unser Schlafbedarf mit zunehmendem Alter abnimmt, brauchen die meisten älteren Menschen immer noch mindestens sieben Stunden Schlaf. Da ältere Erwachsene nachts oft Probleme haben, so lange zu schlafen, können Mittagsschläfchen helfen, die Lücke zu schließen.

Durchschnittlicher Schlafbedarf nach Alter

Neugeborene bis 3 Monate 14 – 17 Uhr 11 – 19 Uhr

4 bis 11 Monate 12 – 15 Std. 10 – 18 Std.

1 bis 2 Jahre 11 – 14 Uhr 9 – 16 Uhr

3 bis 5 Jahre 10 – 13 Uhr 8 – 14 Uhr

6 bis 13 Jahre 9 – 11 Uhr 7 – 12 Uhr

14 bis 17 Jahre 8 – 10 Uhr 7 – 11 Uhr

Junge Erwachsene (18 bis 25 Jahre) 7 – 9 Uhr 6 – 11 Uhr

Erwachsene (26 bis 64 Jahre) 7 – 9 Uhr 6 – 10 Uhr

Ältere Erwachsene (65+) 7 – 8 Std. 5 – 9 Std.

Sie haben Fragen zum Thema „Schlaf“? Dann bitte per Mail an: beratung.coaching.koblenz@gmail.com

Schlafen: Schnell einschlafen und Tipps bei Schlafproblemen | Dr. Julia Fischer | ARD Gesund

Angst und Depression – Hilfe in Koblenz

Angst und Depression – Hilfe in Koblenz

Angst und Depression – Hilfe in Koblenz

Wie es sich anfühlt, gleichzeitig Angst und Depression zu haben
Das Leben mit beiden psychischen Erkrankungen ist nicht ungewöhnlich – aber behandelbar.
Depressionen und Angstzustände haben jeweils ihre eigenen Symptome und Herausforderungen. Und als ob das Leben mit einer der Bedingungen nicht frustrierend genug wäre, zeigt die Forschung auch, dass es nicht ungewöhnlich ist, beide gleichzeitig zu erleben.
Leider ist es keine Seltenheit, sowohl Angst als auch Depression zusammen zu haben – fast die Hälfte der mit einer diagnostizierten Depression, leidet auch unter Ängsten oder gar einer Angststörung.
Beide psychischen Erkrankungen können durch Therapie, Medikamente oder beides behandelt werden. Während die Behandlung es möglich macht, ein gesundes, erfülltes Leben zu führen, macht dies die Erfahrung manchmal nicht weniger herausfordernd.

Das Leben mit Angstzuständen und Depressionen ist ein ständiger Kampf mit sich selbst. Normalerweise erleben diese Patienten das eine nicht ohne das andere.
In einem Moment stehen sie vor einem Kreislauf von Wegrennen, destruktiven Gedanken und negativen Emotionen und im nächsten Moment vor einer riesigen Leere des Nichts.
Der ängstliche Verstand sagt, dass etwas mit einem nicht stimmt und dass etwas passieren muss, um mich selbst zu retten. Der depressive Verstand sagt aber, man solle nichts tun und sich nicht darum kümmern, weil sowieso nichts wichtig ist. Es ist, als würden zwei Teile in einem miteinander kämpfen – aber niemand gewinnt.
Negative Stereotypen halten Sie oft davon ab, über Ihre Erfahrungen zu sprechen. Doch viele sehnen sich aber gerade danach mit jemanden Fachkundigen in Kontakt treten zu können, der ihre Kämpfe und Gefühle der Isolation wirklich versteht. Aber die Angst, Menschen im Stich zu lassen oder in einem anderen Licht gesehen zu werden, hält sie oft davon ab, nach Unterstützung und Hilfe zu Suchen. Sie können sich gleichzeitig um alles und nichts kümmern.

Angst und Depression Hilfe in Koblenz

Angst und Depression

Der ständige Versuch, zwei Herren zu dienen, lässt selten Frieden im eigenen Kopf zu. Manchmal fühlt es sich so an, als ob Sie, egal was Sie tun, einfach nicht gewinnen können: Depressionen machen es schwierig, morgens aus dem Bett zu kommen, während Sie sich wegen der ständig wachsenden To-Do-Liste Sorgen machen Du liegst im Bett. Depressionen flüstern, dass Sie wertlos sind und dass nichts wirklich wichtig ist. Angst schreit, dass du nicht mithältst oder dass etwas Schreckliches passieren wird und dass alles, auch die kleinsten Entscheidungen, immens wichtig sind.
Das Leben mit beiden Erkrankungen, wird auf kurz oder lang immer körperliche Symptome verursachen.
Das größte Problem ist der Schlaf. Es gibt Tage, an denen die Betroffenen ständig müde sind, aber nicht einschlafen können, weil der Geist ständig am Arbeiten ist.  Die körperlichen Symptome verschwinden nicht immer. Und die Patienten fühlen sich oft in einer Schleife gefangen.
Die häufigsten Symptome bei Depression sind:

  • Reduzierter Appetit und Gewichtsverlust
  • Verlust des sexuellen Interesses
  • Kopfschmerzen
  • Schwindelgefühle
  • Rückenschmerzen
  • Atembeschwerden
  • Herzprobleme
  • Gastrointestinale Beschwerden

Die Angst ist nicht nur eine Sorge um alles, was schief gehen könnte – es ist eine Besessenheit mit all den Dingen, die richtig laufen müssen. Eine gleichzeitige Depression bedeutet jedoch, dass man sich wie oft festgefahren fühlt. Der Betroffene ist sich schmerzlich all der Dinge bewusst, die schief gehen könnten, verzweifelt danach, alles richtig zu machen, und dennoch völlig hilflos, überhaupt etwas zu bewirken.
Es ist ein Teufelskreis, der sich selbst ernährt, und manchmal ist es schwer zu sagen, welcher zuerst kam – die Angst oder die Depression.

Manchmal zieht man sich von allen zurück.

Angst und Depression
Grenzen können sehr restriktiv werden. Die Isolation von Angehörigen und anderen kann genutzt werden, um soziale Ängste zu kontrollieren. Dies kann auch dazu führen, dass Sie sich einsamer und depressiver fühlen. Grenzen zu haben ist wichtig, aber sie sollten nicht zu locker oder zu starr sein.
Depressionen und Angstzustände können Ihre Leistung in Ihrem täglichen Leben beeinflussen und Sie wissen nie, wie sich Ihre Angst oder Depression zeigen wird.
Sie möchten stundenlang im Bett bleiben, aber Sie möchten auch morgens als erstes aufstehen und sich aus der überwältigenden Angst heraus zu befreien. Sie kümmern sich enorm darum, was alle anderen denken, und ein anderer Teil von Ihnen könnte sich nicht weniger darum kümmern. An manchen Tagen haben Sie sogar Angstzustände, wenn Sie an gesellschaftlichen Veranstaltungen teilnehmen, und an anderen Tagen finden Sie nicht die Energie, um Kontakte zu knüpfen. Es fühlt sich oft so an, als ob Ihr Gehirn im Widerspruch zu sich selbst steht. Sie schwanken von einem Gefühl der Niedergeschlagenheit zu einem Gefühl großer Anspannung, und dies kann sich auf unterschiedliche Weise manifestieren. Sie haben das Bedürfnis, etwas zu erreichen, aber Sie haben nicht den Willen, es zu tun.
Sie machen sich Sorgen darüber, wie sie jemals Dinge erledigen werden, wie andere sie wahrnehmen könnten und machen sich Sorgen darüber, dass sie sich nie besser fühlen werden und für immer Krank bleiben. Es ist schwieriger nur im Moment zu sein. Das macht Angst.
Es ist wie eine Stimme im Kopf, die sagt, dass man das genaue Gegenteil tun solle. Wenn sie zum Beispiel aus dem Bett aufstehen wollen, Ihre Zähne putzen, duschen, sich für die Arbeit anziehen sollen und gehen müssen, fordert Sie die Angst und Depression auf, bei jedem Schritt das Gegenteil zu tun.
Angst und Depression verkleinern Ihre Welt und zerstören das soziale Umfeld.
Die ersten Schritte, um Ihr Leben wieder zu erweitern, sind zu akzeptieren, dass es in Ordnung ist, sich nicht in Ordnung zu fühlen.

Es ist viel Arbeit, aber sie werden gesunden und heilen und eines Tages wirst du dich wieder mit dir Selbst verbinden und merken, wie wichtig du bist.
Sie haben Fragen zum Thema Angst und Depression oder beides? Dann schreiben Sie uns eine E-Mail an: beratung.coaching.koblenz@gmail.com

Stress, Angst, Depression: So hat Yoga Sandra wieder gesund gemacht | BR24 aud youtube

 

 

Psychologische Beratung Koblenz – Selbsthilfemethode gegen Ängste und Krisenstress in Corona-Zeiten

Psychologische Beratung Koblenz – Selbsthilfemethode gegen Ängste und Krisenstress in Corona-Zeiten

Nimm dein Gedanken nicht so ernst

Nimm dein Gedanken nicht so ernst – Entspannung ist der Schlüssel zu weniger negativen Gedanken und hin zu dir selbst.
Das Leben ist schwer – das ist eine Tatsache. Wir alle kämpfen von Zeit zu Zeit, sei es bei der Arbeit, in unseren Beziehungen oder in unseren eigenen Köpfen. Wir kommen vom Kurs ab, können nicht herausfinden, in welche Richtung es geht, und suchen nach etwas, das uns über Wasser hält. Manchmal brauchen wir jedoch nur einen Perspektivenwechsel – ein einfacher Ratschlag, um wieder klar zu können. Und da gibt es eine Vielzahl an qualifizierten Hilfen, dass Internet gehört nicht dazu, da es mit Halbwissen nur so strotzt. Hier ist der Psychologe/in oder ein Psychologischer Berater/in genau die richtige Anlaufstelle.

Doch wie kommt es dazu, dass man „vom Kurs abkommt“?

„Nimm deine Gedanken nicht so ernst.“
Ich weiß aus eigener Erfahrung, dass unsere Gedanken uns manchmal ziemlich verrückt machen können – aber wichtig ist hier die Tatsache, es sind nur Gedanken. Und wir sollten sie wirklich nicht so ernst nehmen. „Dieser eine Ratschlag kann jedem Einzelnen bei allen Tiefs und leichten psychischen Unwohlsein im Alltag schon oft helfen.

Gedanken sind keine Fakten

Und sie sind keine Bedrohungen. Es sind nur Gedanken. Wenn wir lernen, einen Schritt zurückzutreten und sie zu beobachten, anstatt uns entweder mit ihnen zu beschäftigen oder sie zu bekämpfen, wird sich unser Leben sofort verbessern. Und selbst wenn Ihr Gedanke zu 100% wahr ist, fragen Sie sich, ob es Ihnen hilft, sich damit zu beschäftigen, oder bringt es noch mehr Probleme und Ängste mit sich?

Es geht nicht immer um dich!

Manchmal – gerade in dieser jetzigen Zeit –  können wir uns nicht dagegen wehren, und wir nehmen jeden noch so kleinen Anlass persönlich und machen uns direkt große Sorgen.
Es ist es jedoch wichtig zu wissen, dass es nicht immer um uns geht.
Benimmt sich dein Sohn/ deine Tochter so, als würden er/sie dich hassen? Es geht nicht um dich. Sie sind selbst verwirrt darüber, wer sie sind. Gib Ihnen den Raum, den Sie brauchen und auch die Zeit, es sind „Pubertiere“. 😊
Ist dein Ehepartner mürrisch, wenn er nach einer langen Schicht und Überstunden nach Hause kommt? Es geht nicht um dich. Nimm es nicht persönlich, sei verständnisvoll.
Dein Chef ist schlecht gelaunt und hat dich nicht gegrüßt? Es hat nichts mit dir zutun, weiß der Himmel was vorgefallen ist, aber egal was es war, beziehe es nicht auf dich.

Lerne eine PEP nach Dr.Bohne, eine Entspannungstechnik, Yoga oder Achtsamkeit

Wir sind so in dieses Rennen namens Leben verwickelt, dass wir vergessen, eine Verschnaufpause einzulegen. Wir sollten stattdessen lernen, wie man sich entspannt. Dazu gehört es, in den Spiegel zu schauen und zu sehen, wie sich das Gesicht, der Kiefer und Ihre Schultern entspannen.
Durch echte Entspannung ist Ihr Körper frei von Adrenalin und Cortisol unseren Stresshormonen.
Erst wenn man entspannt ist, kann man sich mit klarem Bewusstsein echten Problem stellen. Es wird immer Stressfaktoren geben, aber wenn Sie eine Methode zur Reduzierung von Stress für sich entdeckt haben, kann Ihr Gehirn sein Bestes geben und sendet auch nicht mehr so viele negative Gedanken.
Das Leben ist das schönste Märchen, denn darin kommen wir selbst vor
Es ist wahr, wir sind unser schlechtester Kritiker, da wir uns oft an unrealistische Erwartungen halten. Aber es ist wichtig, dass wir wissen, dass es absolut in Ordnung ist, um Hilfe zu bitten.
Sich um sich selbst zu kümmern, als würden Sie sich um einen Freund oder ein Familienmitglied kümmern, kann unser Selbsturteil über Sorgen oder Bedenken einschränken und wird unseren Selbstwert stärken. Es also vollkommen in Ordnung, Hilfe zu brauchen – es ist eine völlig menschliche Entscheidung und schlussendlich auch eine positive Erfahrung.

Achten Sie auf Ihre psychische Gesundheit und hohlen sie sich Hilfe bei der Psychologische Beratung Koblenz

Angesichts der Bedrohung durch das Coronavirus auf unserer körperlichen Gesundheit, übersehen wir leicht, welche Auswirkungen diese Pandemie auf unsere geistige Gesundheit hat. Das Virus und unsere notwendige Reaktion darauf schaffen zwei der emotionalen Zustände, die für unsere geistige Gesundheit am schädlichsten sind: Angst und Isolation.
Es ist wichtig zu verstehen, dass es unsere erhöhte existenzielle Angst ist – mit der Angst vor Verlust, dem Unbekannten und der geringen Kontrolle in unserem Leben -, die viele unserer emotionalen Reaktionen hervorruft. Mit diesem Wissen können wir uns selbst gegenüber mitfühlend und freundlich und geduldig gegenüber anderen in diesen psychisch schwierigen Zeiten sein.
Vergiss dein emotionales Selbst in dieser seltsamen und anstrengenden Zeit nicht. Wenn Sie auf die Bedingungen achten, die sich negativ auf Ihr Gefühl auswirken können, können Sie und Ihre Lieben dies gemeinsam mit Liebe und Mitgefühl bewältigen.
Und für die, die es nicht allein schaffen, für die gibt es Hilfe bei der „Psychologische Beratung Koblenz„.

Hier ein paar wertvolle Tipps zum Thema „psychische Gesundheit“ in Corona Zeiten von Dr. Michael Bohne:

PEP nach Dr. Michael Bohne als Selbsthilfemethode gegen Ängste und Krisenstress in Corona-Zeiten - psychologische Beratung Koblenz

PEP als Selbsthilfemethode gegen Ängste und Krisenstress in Corona-Zeiten“

Die Nutzung der im Video vorgestellten Übungen, Techniken und deren zugrunde liegenden Methoden erfolgt auf eigene Verantwortung und kann kein Ersatz für eventuell notwendige Therapien bei behandlungsdürftigen Erkrankungen sein.

PEP – Einführung von Dr. Michael Bohne

PEP- Selbststärkungssätze mit Dr. Michael Bohne

Klopfen mit PEP von Dr. Michael Bohne

Immunisierende Kraftsätze im PEP mit Dr. Michael Bohne

Big Five Lösungsblockaden im PEP mit Dr. Michael Bohne

Fragen und Termine bitte nur per Mail an: beratung.coaching.koblenz@gmail.com

 

Reizdarmsyndrom – Behandlung – Alternative Therapien Koblenz

Reizdarmsyndrom – Behandlung – Alternative Therapien Koblenz

Wenn Sie an einem Reizdarmsyndrom (RDS) leiden, einer Erkrankung, die das Magen-Darm-System betrifft, wissen Sie, wie unangenehm und störend es ist. Wenn Ihre Symptome – darunter Verstopfung, Durchfall, Blähungen und das Gefühl, Ihren Darm nicht vollständig entleert zu haben – am schwerwiegendsten sind, müssen Sie sich möglicherweise eine Auszeit nehmen und bestimmte soziale Situationen vermeiden. Viele Menschen mit Reizdarm leiden unter Angstzuständen, Depressionen, Lethargie und Kopfschmerzen. Obwohl es nicht lebensbedrohlich ist, ist es sicherlich ein unangenehmer und störender Zustand, mit dem man leben kann.

Aber es gibt Hilfe.

Ärzte können das Reizdarmsyndrom behandeln, indem sie Änderungen Ihrer Ernährung und andere Änderungen des Lebensstils, Medikamente, Probiotika und Therapien für die psychische Gesundheit empfehlen. Möglicherweise müssen Sie einige Behandlungen ausprobieren, um herauszufinden, was für Sie am besten funktioniert. Ihr Arzt kann Ihnen helfen, den richtigen Behandlungsplan zu finden.

 

Hypnosetherapie, Reizdarmsyndrom RDS Hypnose, Darm Hypnose, Morbus Crohn Hypnose, Colitis ulcerosa Hypnose Koblenz

 

RDS und Ernährung

Änderungen in Ihrer Ernährung können zur Behandlung Ihrer Symptome beitragen.

  • mehr Ballaststoffe
  • Gluten vermeiden
  • Vitamin D
  • L-Glutamin
  • Melatonin
  • Omega-3-Fettsäuren
  • Vitamin E
  • Vitamin B-Komplex

So können Gedanken einen RDS verursachen | Odysso – Wissen im SWR

Reizdarm: Helfen Hypnose, Meditation und Yoga? | Visite | NDR – youtube

Reizdarm lindern: Ernährung und Entspannung | Visite | NDR Youtube

Psychische Gesundheitstherapien bei Reizdarm
Auf jeden Fall empfehlen wir Ihnen psychische Gesundheitstherapien, um Ihre Reizdarm-Symptome zu verbessern. Therapien zur Behandlung von RDS umfassen
Es besteht eine starke Verbindung zwischen dem Nervensystem und der Darmfunktion. Stress spielt eine wichtige Rolle bei der Häufigkeit und Schwere der Symptome bei Reizdarm-Patienten. Eine Vorgeschichte von stressigen Lebensereignissen oder eine aktuelle stressige Situation kann Reizdarm oft vorausgehen. Einige Patienten, die Angehörige verloren haben, berichten kurz nach dem Verlust über das Auftreten von Symptomen. Andere mit einer Vorgeschichte von Depressionen bemerken, dass sich ihre Symptome verschlechtern, wenn die Depression zurückkehrt. Manchmal treten Angstzustände oder Depressionen mit dem Einsetzen von Reizdarm-Symptomen auf.

Wenn emotionaler Stress ein Auslöser für Ihre Symptome ist, können verschiedene psychologische Interventionen angewendet werden. Am meisten untersucht wird die kognitive Verhaltenstherapie und Hypnotherapie , die sich bei Reizdarm als wirksam erwiesen hat.

  • kognitive Verhaltenstherapie, die sich darauf konzentriert, Ihnen dabei zu helfen, Gedanken- und Verhaltensmuster zu ändern, um die Reizdarm-Symptome zu verbessern
  • Darmgesteuerte Hypnotherapie, bei der ein Therapeut Hypnose anwendet – einen tranceähnlichen Zustand, in dem Sie entspannt oder konzentriert sind -, um Ihre Reizdarm-Symptome zu verbessern
  • Entspannungstraining, das Ihnen helfen kann, Ihre Muskeln zu entspannen und Stress abzubauen
  • Bifokal-multisensorische Interventionsstrategien und Therapien

Wenn emotionaler Stress ein Auslöser für Ihre Symptome ist, können verschiedene psychologische Interventionen angewendet werden. Am meisten untersucht ist die kognitive Verhaltenstherapie, die sich bei Reizdarm als wirksam erwiesen hat. Es hat sich auch gezeigt, dass Hypnotherapie bei der Behandlung von Reizdarm-Symptomen hilft so wie die Bifokal-multisensorische Interventionsstrategien. Oft funktioniert ein integrierter Ansatz, diese Therapien kombiniert, am besten.

Symptome bei RDS

Die Symptome können von Person zu Person unterschiedlich sein und bei unterschiedlichen Schweregraden auftreten. Bei manchen Menschen scheinen die Symptome durch etwas ausgelöst zu werden, dass sie essen oder trinken, durch Stressperioden oder durch Lebensmittelvergiftungen.

Einige der häufigsten Symptome bei RDS sind:

  • Schmerzen und Beschwerden im Bauch
  • aufgeblähter Bauch
  • Verdauungsstörungen
  • sich satt fühlen
  • Übelkeit
  • Durchfall
  • Verstopfung
  • Krämpfe
  • Sodbrennen
  • Muskelschmerzen

Die Wirksamkeit der medizinischen Hypnose in der Therapie des Reizdarmsyndroms (RDS) ist in zahlreichen wissenschaftlichen Studien zweifelsfrei belegt.

Nach einem Bericht des deutschen Ärzteblatts wurde in 41 klinischen Studien mit mehr als 2.200 Patienten in mehreren Ländern zweifelsfrei bewiesen, dass das Reizdarmsyndrom relativ gut auf Psychotherapien anspricht. Die Wirkung hielt nach dieser Studie häufig über das Ende der Behandlung hinaus an. Bei der Reizdarm-Hypnosetherapie handelt es sich um eine sehr direkte und entsprechend schnelle Form der Psychotherapie.

Wenn der Bauch ständig rumpelt und rumort
Das Reizdarmsyndrom lässt sich effektiv behandeln. Doch nicht jeder bekommt die passende Therapie. Denn häufig mangelt es am ersten, notwendigen Schritt: der Diagnose. https://www.spektrum.de/news/was-hilft-gegen-reizdarm/1785344

Weitere Informationen und Termine zum Erstgespräch bitte nur per Mail unter: beratung.coaching.koblenz@gmail.com

Betriebliches Gesundheitsmanagement – BGM

Betriebliches Gesundheitsmanagement – BGM

Betriebliches Gesundheitsmanagement – BGM- Nie war das Thema Gesundheit und da im speziellen die psychische Gesundheit in Wirtschaft und Politik so präsent wie heute und das nicht erst seit Corona, nie mussten sich Arbeitgeber so intensiv mit dem Thema Gesundheitsschutz beschäftigen und nie war der Einfluss eines effektiven Gesundheitsschutzes auf den wirtschaftlichen Erfolg von Unternehmen so evident wie heute.
Stress führt nicht nur zu längeren Krankheitszeiten, sondern manchmal sogar bis zum Tod. Ein gut organisiertes Gesundheits-Management kann darum Leben retten.

 

Betriebliches Gesundheitsmanagement, BGM Powernapping

 

Psychische Gesundheit

Psychische Gesundheit ist die Kraft, die es einem Individuum ermöglicht, seine vollen Fähigkeiten auszuschöpfen und einen sinnvollen Beitrag zur Gemeinschaft (Familie, soziale Beziehungen, Beruf)

Maßnahmen im Bereich psychische Gesundheit und Entspannung sind:

  • Durchführung einer psychischen Gefährdungsbeurteilung (Gesetzliche Vorgabe)
  • Bereitstellung von Informationsmaterialien
  • Aktions- und Gesundheitstage, z.B. zur Burn-Out-Prävention – Powernapping und Resilienz-Training
  • Einsatz externer Mitarbeiterberatung
  • Angebote zur Stressprävention zum Beispiel durch Achtsamkeit/mbsr
  • Meditation -und Yogakurse oder PEP
  • Digitale Entspannungsangebote
  • Vermeidung von Überbelastungen

Für jedes Unternehmen sollte eine Individualisierung der Gesundheits-Programme an erster Stelle stehen:

Welche Angebote für welches Unternehmen Sinn machen, abhängig von Unternehmensstruktur, Marktsituation, Kultur oder aber Mitarbeiterzusammensetzung, sowie welche BGM-Maßnahmen welchen Beschäftigten angeboten werden:

So benötigen junge Nachwuchskräfte beispielsweise andere Angebote als ältere Arbeitnehmer; Mitarbeiter, die Doppelbelastungen haben aufgrund von Pflege oder Erziehung anderen Unterstützungsbedarf, als ein Beschäftigter, der aufgrund der beruflichen Situation alleine in eine neue Umgebung gezogen ist.
Mitarbeiter/Schichtarbeiter mit wechselnder Arbeits- Tages- und gegebenenfalls auch verändertem Schlafrhythmus brauchen extra abgestimmte Präventionsmaßnahmen. Zudem gibt es eine erhöhte Unfallneigung, welche zu Verletzungen oder schwerwiegenden Schäden führen können.
Die Auswirkungen der Schichtarbeit lassen sich zwar nicht komplett beseitigen aber auf jeden Fall positiv beeinflussen durch Schlaf & schlaffördernde Maßnahmen.

Gemeinschaft und Resilienz, das beweist die Pandemie deutlich, sind essenziell für unsere psychische Gesundheit. Deswegen ist es umso wichtiger, diese zu stärken und uns dabei gegenseitig zu unterstützen.

Fragen bitte per Mail an: beratung.coaching.koblenz@gmail.com

 

Betriebliches Gesundheitsmanagement: Fit in 12 Minuten – Franchise Me | Welt der Wunder – youtube