Best Ager, Silver Ager, Golden Ager Coaching, Senioren Coaching
Senioren Coaching Koblenz „Aktiv im Alter“
Senioren Coaching und Beratung ist Begleitung, Reflexion und Unterstützung im Alltag für Frauen und Männer im fortgeschrittenen Lebensalter „Best Ager“
Senioren Coaching – Steigende Lebenserwartung und sinkende Geburtenzahlen verschieben die Altersstruktur unserer Gesellschaft kontinuierlich:
Ihren Beruf haben Sie erfolgreich beendet, persönlich viel erreicht und Sie haben sich auf den wohlverdienten Ruhestand gefreut. In Rente zu gehen bedeutet jedoch auch, sich auf die neue Lebenssituation einzustellen und sich neuen Herausforderungen gegenüber gestellt zu sehen.
Im Coaching Gespräch helfen wir Ihnen dabei Ihre ganz persönlichen Ziele zu finden, Ihre Ressourcen zu erkennen, hinderliche Blockaden und Ängste aufzulösen und auch bereits die ersten Umsetzungsschritte zu planen.
Mit unserem Senioren-Coaching in Koblenz, Best Ager Coaching möchten wir Unterstützung geben, um die Herausforderungen des Älterwerdens anzunehmen.
Wir begleiten Sie in eine erfüllte und zufriedenere dritte Lebenshälfte
Ziele für unser Senioren-Coaching sind:
- Wie will ich jetzt leben?
- Glück und Lebenserfüllung
- Ziel neu zu definieren
- Sexualität, Lebensqualität und psychisches Wohlbefinden bei älteren Erwachsenen
- Erhöhung des Selbstwerts / Selbstvertrauen
- Inneres Gleichgewicht und Zufriedenheit finden
- dem Leben eine Richtung geben
- Was müsste getan werden?
- Fit im Kopf bleiben
- Erhöhung des Selbstwertgefühls und Steigerung des Selbstvertrauens
- Ich bin…
- Ich will…
- Ängste Abbauen
- Trauerarbeit
- Was wünsche ich mir eigentlich, habe es mir aber bisher nie zugetraut?
- Welche Ideen sind gut für mich?
- Inneres und äußeres Gleichgewicht
- Glück und Lebenserfüllung
- Dem Leben Richtung geben
- Erhöhung der Selbstzufriedenheit
- Erhöhung des Selbstwerts / Selbstvertrauen
- Fitness im Kopf und Körper
Senioren Coaching – Was ist mein Ziel? Was soll ich tun? Bin ich bereit?
Wir vom Senioren Coaching Koblenz, sind Spezialisten im Bereich Gesundheit, Prävention und darauf aufbauend zum Thema Lebensqualität und Wohlstand!
Die Forschung zeigt, dass die meisten Menschen mehr Zeit in die Planung für einen zweiwöchigen Urlaub stecken, als in die Zeit für ihren Ruhestand. Während bei den meisten genügend finanzielle Ressourcen für die Planung der Zukunft vorhanden ist, ist es ebenso wichtig, über alle anderen Aspekte des Lebens nach zu denken, die durch den Ruhestand betroffen sind. Wo Sinn und Zweck zu finden ist? Wie geht man mit der Beziehungen zu Familie und Freunden um, oder der Wunsch nach persönlicher Entwicklung und Wachstum?
Senioren Coaching Koblenz, ist ein Ort für Gespräche die wir kaum noch führen, die dennoch wichtig sein können: über unsere Ziele, Werte, Ideen, aber ebenso über unsere Ängste und Zweifel.
- Planen Sie für Ihrn Ruhestand
- Leben Sie den Lebensstil, den Sie möchten und schon immer wollten
- Wir unterstützen Sie bei Entscheidungen, was nach der Pensionierung in Ihrem Ruhestand tun wollen
- Finden Sie endlich IHRE persönliche Erfüllung im Ruhestand
- Finde heraus, ob Ruhestand die beste Option für Sie ist
- Erhalten Sie Werkzeuge/Methoden und Trainings an die Hand, um leicht und elegant, mit dem „neuen“ Lebensübergang umzugehen
- Finde die Lösungen, um aus den Ruhestand, die beste Zeit in deinem Leben zu machen
- Auflösen von Ängsten bei Trennung und Trauer
- Biografiearbeit
- Kräftigung des Herz-Kreislaufsystems HRV Training
- Aktivierung der Lebensfreude durch Erfolgserlebnisse
- Achtsamkeit 60 +
- Mehr Lebensqualität und Lebensfreude durch Entspannung und Aktivierung
- Visionsfindung für den „Unruhestand“
- Umgang mit schwierigen oder neuen Situationen
- Lebensaltersplanung
- Lebensfreude-Coaching
- Was tun, wenn das Leben (vermeintlich) keinen Sinn mehr hat?
- Sich wirkungsvoll abgrenzen
- Psychosoziale Begleitung
Senioren Coaching
An der Generation 60 Plus kommt keiner mehr vorbei. In Deutschland sind 10 % der Bevölkerung zwischen 60 bis 69 Jahre alt und die fühlen sich im Zenit Ihrers Lebens. Best Ager, die Generation 60 Plus, erbringen Höchstleistungen. Menschen um die 60 besetzen die Schaltstellen, in unserer Gesellschaft in Wirtschaft, Politik und Kultur. Nur privat haben viele kleine Blockaden, Ängste oder Angst vor der Zukunft. Wir verhelfen Menschen im Besten Alter. Wir helfen Menschen in der 3 Lebenshälfte zu mehr Wissen über die unausweichlichen Veränderungen im neuen Lebensabschnitt.
Wir zeigen allem „Best Ager“ Möglichkeiten der weiteren persönlichen Entwicklung auf und möchten im Coaching Anreize für ein selbstbestimmtes, Energiegeladenes und aufregendes Leben Ü 60 geben.
An der Generation 60 Plus kommt keiner mehr vorbei. In Deutschland sind 10 % der Bevölkerung zwischen 60 bis 69 Jahre alt und die fühlen sich im Zenit Ihrers Lebens. Best Ager, die Generation 60 Plus, erbringen Höchstleistungen. Menschen um die 60 besetzen die Schaltstellen, in unserer Gesellschaft in Wirtschaft, Politik und Kultur. Nur privat haben viele kleine Blockaden, Ängste oder Angst vor der Zukunft. Wir verhelfen Menschen im Besten Alter. Wir helfen Menschen in der 3 Lebenshälfte zu mehr Wissen über die unausweichlichen Veränderungen im neuen Lebensabschnitt.
Wir zeigen allem „Best Ager“ Möglichkeiten der weiteren persönlichen Entwicklung auf und möchten im Coaching Anreize für ein selbstbestimmtes, Energiegeladenes und aufregendes Leben Ü 60 geben.
Senioren Coaching Koblenz
Aktive, im Leben stehende Menschen sehen sich im fortgeschrittenen Alter mit neuen Herausforderungen konfrontiert. Alltägliche Bewegungen fallen schwerer als früher. Das Gedächtnis braucht andere Impulse als bei jüngeren Menschen. Seniorencoaching ist eine achtsame und präsente Begleitung durch aktives, wertfreies Zuhören. Lebenserfahrungen sind Schätze, besonders ältere Menschen verfügen über eine Fülle gelebter Geschichten. Gemeinsam machen wir uns auf die Reise, diese Schätze zu entdecken, zu bergen und neu wertzuschätzen. Im bewussten Umgang mit den eigenen Stärken, Schwächen und Emotionen steckt auch ein riesiges Potenzial zur Gesunderhaltung von Körper und Geist.
Senioren-Coaching ist eine begleitende und beratende Unterstützung, um als Betroffene/er bestmöglich selbstständig mit den fortschreitenden Veränderungen umzugehen. Das Ziel von Senioren-Coaching Koblenz ist es, dazu beizutragen, dass auch das „dritte Lebensalter“ als eine erfüllte Zeit erlebt, genutzt und umgesetzt werden kann.
Wie sagte schon <Adlai E. Stevenson> „Nicht die Jahre in unserem Leben zählen, sondern das Leben in unseren Jahren zählt„
Quelle: Youtube: Liebe im Alter: Speed-Dating für Senioren | WDR Doku
Quelle: Youtube: Senioren bleiben fit und munter mit dem bellicon®, Sendung Puls im schweizer Fernsehen vom 24.2.2014
Senioren bleiben fit und munter – Youtube
Senioren Coaching
Wann sollte man mit der Planung seiner Rente beginnen?
Wahrscheinlich 2 oder 3 Jahre vorher
Was glauben Sie, werden Sie im Ruhestand tun?
Welche Kosten werden sie voraussichtlich für ihren neuen Lebensstil auf sich nehmen und wie hoch ist ihre Rente usw.?
Wie können sie ihre Führungsposition aufgeben, ohne zu früh zum Gehen gezwungen zu werden?
Was haben sie in ihrem anstrengenden Berufsleben versäumt, womit wollen sie experimentieren?
Fühlen sie sich wohl mit den Zeitplänen, Finanzen und Lebensstilbedingungen, die sie wahrscheinlich haben werden?
Mit dem Partner sprechen
Wie erleichtert mein Coaching den Menschen den Übergang in den Ruhestand?
Ein Feedback, jemand Unabhängiges, der Hilfe gibt, seine Gedanken auszudrücken
Ein flexibler Ansatz, da jeder anders ist und die Dinge erst dann tun möchte, wenn er dazu bereit ist
Zusammenfassend lässt sich also sagen, je älter Sie sind, desto mehr müssen Sie die Dinge planen. Entscheidend ist, Prioritäten zu setzen, was zuerst zu tun ist und was Sie wirklich tun möchten. Wenn Sie Ihre erste Sitzung ein paar Jahre vor Ihrer bevorstehenden Pensionierung haben, können Sie sich langsam an die Sache herantasten und müssen nicht nervös werden. In dieser Phase sind Details nicht notwendig, aber einige Ideen zu haben, ist von Vorteil. Es ist auch wichtig, sich Zeit für das zu lassen, was Sie in Angriff nehmen. Wenn Sie sicherstellen möchten, dass Sie nicht in eine der oben genannten Fallen tappen, wenden Sie sich bitte per Mail an: beratung.coaching.koblenz@gmail.com
Senioren Coaching und Sexuelle Intimität in Ihren besten Jahren
Sexuelle Aktivität ist ein wichtiger Bestandteil von Gesundheit und Wohlbefinden und geht mit einer größeren Lebensfreude bei älteren Menschen einher. 1 Menschen werden mit zunehmendem Alter nicht asexuell, obwohl sie ihre sexuelle Aktivität infolge physiologischer Veränderungen verändern können. Angesichts des beträchtlichen Anteils der Weltbevölkerung über 65 Jahre und der Verfügbarkeit von Medikamenten und Geräten zur Verbesserung ihrer sexuellen Funktion müssen Ärzte bereit und willens sein, sowohl Gespräche mit älteren Patienten über sexuelle Probleme zu beginnen als auch die sexuelle Gesundheit zu einem routinemäßigen Bestandteil der allgemeinen Gesundheitsfürsorge für ältere Erwachsene zu machen. Gespräche über Sex finden selten statt, teilweise weil Ärzte unabsichtlich falsche Vorstellungen über die sexuelle Funktion älterer Erwachsener akzeptieren könnten.
Wenn Sie älter werden, ist Sex nicht mehr dasselbe wie in Ihren Zwanzigern – aber er kann immer noch Spaß machen. Anders als manche Mythen behaupten, ist Sex nicht nur etwas für die Jugend. Viele Senioren genießen ihre Sexualität auch noch mit über 80 und darüber hinaus.
Ein gesundes Sexualleben ist erfüllend und wirkt sich auch positiv auf andere Bereiche Ihres Lebens aus – beispielsweise auf Ihre körperliche Gesundheit und Ihr Selbstwertgefühl.
Sex ist für Sie oder Ihren Partner vielleicht nicht mehr derselbe wie in Ihrer Jugend. Aber Sex und Intimität können immer noch ein lohnender Teil Ihres Lebens sein. Hier sind einige Tipps für ein gesundes und angenehmes Sexualleben
Sprechen Sie mit Ihrem Partner. Auch wenn es schwer ist, über Sex zu sprechen, kann das Teilen Ihrer Bedürfnisse, Wünsche und Sorgen Ihnen beiden helfen, Sex und Intimität mehr zu genießen. Es ist in Ordnung, sich verletzlich zu fühlen. Ihr Partner fühlt sich wahrscheinlich auch verletzlich. Sprechen Sie miteinander oder mit Hilfe eines Therapeuten
Gehen Sie zu einem Sexualtherapeuten. Ein Therapeut kann Ihnen und Ihrem Partner möglicherweise bei bestimmten Problemen helfen. Ein qualifizierter Therapeut kann Ihnen helfen, Ihre Bedürfnisse und Sorgen zu verstehen und Ihre Perspektive zu ändern. Bitten Sie Ihren Arzt um eine Überweisung.
Erweitern Sie Ihre Definition von Sex. Geschlechtsverkehr ist nur eine Möglichkeit, ein erfülltes Sexualleben zu haben. Berührungen, Küssen und andere intime Kontakte können für Sie und Ihren Partner bereichernd sein.
Mit zunehmendem Alter können Sie und Ihr Partner unterschiedliche sexuelle Fähigkeiten und Bedürfnisse haben. Seien Sie offen für neue Wege, sexuellen Kontakt und Intimität zu genießen.
Ändern Sie Ihre Routine. Einfache Änderungen können Ihr Sexualleben verbessern. Ändern Sie die Tageszeit, zu der Sie Sex haben. Versuchen Sie es am Morgen – wenn Sie nach einer erholsamen Nacht ausgeruht sind und Ihr Testosteronspiegel wahrscheinlich höher ist – und nicht am Ende eines langen Tages.
Da es länger dauern kann, bis Sie oder Ihr Partner erregt sind, sollten Sie sich mehr Zeit für Romantik nehmen. Probieren Sie eine neue Stellung aus oder finden Sie andere Möglichkeiten für eine romantische und sexuelle Verbindung.
Gehen Sie neue Wege der Bindung. Wenn körperliche Intimität im Moment zu viel ist, finden Sie neue Wege, gemeinsam Spaß zu haben. Neue Erfahrungen zu genießen kann Ihr Aktivitätsniveau, Ihre Stimmung und sogar Ihre Libido steigern.
Sexualität und ältere Erwachsene – Älter werden muss nicht das Ende der sexuellen Aktivität bedeuten. Menschen können in jedem Alter ein gesundes, angenehmes Sexualleben haben. Sex ist ein wichtiger Teil der emotionalen und körperlichen Gesundheit. Mit zunehmendem Alter verändern sich auch der Körper, die Sexualität und die Bedürfnisse einer sexuellen Gesundheit. Diese Veränderungen können bedeuten, dass einige Dinge anders gemacht werden müssen, aber das Älterwerden muss nicht das Ende der sexuellen Aktivität bedeuten. Menschen können in jedem Alter ein gesundes, angenehmes Sexualleben haben.
Sex ist ein wichtiger Teil der emotionalen und körperlichen Gesundheit. Sexuelle Aktivität kann Nähe schaffen und eine Möglichkeit sein, Gefühle für den Partner auszudrücken. Sexuelle Aktivität fördert auch die körperliche Gesundheit, da sie Stress abbaut und einem ein gutes Selbstwertgefühl verleiht.
Wenn sich Körper und Sexualleben eines Menschen verändern, macht er sich manchmal Sorgen darüber, wie sein Partner darauf reagieren wird.
Sie fühlen sich möglicherweise verlegen oder nervös und stellen möglicherweise jegliche sexuelle Aktivität ein.
Änderungen im Laufe der Zeit
Hormonelle Veränderungen
Wenn sich eine Person den Wechseljahren nähert, beginnt der Östrogenspiegel im Körper zu sinken. Dies kann zu vaginaler Trockenheit und Ausdünnung führen, was Vaginalverkehr unangenehm oder sogar schmerzhaft machen kann. Ein geringerer Sexualtrieb kann auch eine Nebenwirkung eines verringerten Östrogenspiegels sein, und es kann auch länger dauern, bis eine Person sexuell erregt wird. Gleitmittel, längere Vorspielphasen und Arten von sexuellen Aktivitäten, die keine vaginale Penetration beinhalten, können einer Person helfen, sexuell erregt zu werden, ohne Unbehagen oder Schmerzen zu verspüren. Wenn jemand Veränderungen seiner sexuellen Funktionsfähigkeit erlebt, die ihn beunruhigen, kann er sich auch dafür entscheiden, mehr über Dinge wie Vaginalfeuchtigkeitscremes oder Hormontherapie herauszufinden. Ein Gespräch mit einem Arzt, Apotheker, Berater oder Sexualpädagogen kann hilfreich sein.
Ab einem Alter von 50 Jahren beginnt der Testosteronspiegel manchmal zu sinken. Betroffene bemerken möglicherweise eine geringere Libido und es kann länger dauern, bis sexuelle Erregung und Erektionen auftreten. Erektionen sind möglicherweise nicht mehr so fest oder halten nicht mehr so lange an wie früher und es kann auch länger dauern, bis es zur Ejakulation kommt. Es kann hilfreich sein, mehr Zeit für die Erregung einzuplanen, verschiedene Aktivitäten auszuprobieren, bei denen der Penis nicht beteiligt ist, und verschiedene Positionierungshilfen (wie Kissen oder Keile) auszuprobieren.
Medizinische Bedingungen
Erkrankungen wie Arthritis, Herzkrankheiten, Bluthochdruck, Diabetes und Depressionen können Sex erschweren. Gesundheitsprobleme können auch die Libido verringern oder die Fähigkeit des Körpers, erregt zu werden oder einen Orgasmus zu haben, beeinträchtigen. Erektile Dysfunktion (ED) kann in jedem Alter auftreten und steht oft mit den oben aufgeführten Erkrankungen sowie emotionalen und psychischen Problemen in Zusammenhang.
Es kann hilfreich sein, mit einem Arzt darüber zu sprechen, wie sich diese Erkrankungen auf das Sexualleben einer Person auswirken können.
Medikamente
Viele ältere Erwachsene nehmen ein oder mehrere verschreibungspflichtige Medikamente ein. Alle Medikamente haben Nebenwirkungen und einige können die sexuelle Aktivität beeinträchtigen. Es kann hilfreich sein, mit einem Apotheker oder Arzt darüber zu sprechen, wie Medikamente sexuelle Veränderungen verursachen können.
Körperbild
Die Gesellschaft hat eine sehr enge Definition von Schönheit und Attraktivität, und deshalb empfinden Menschen sich selbst oder ihre Partner möglicherweise als unattraktiv. Negative Gefühle und Gedanken über den eigenen Körper oder den Körper des Partners können Menschen davon abhalten, intim zu sein oder Sex haben zu wollen. Wenn diese Gedanken Anlass zur Sorge geben, können Menschen Kontakt zu einem Fachmann (z. B. einem Arzt oder Berater) aufnehmen und mit ihm sprechen.