Coaching und Beratung Koblenz empfiehlt: Lavendel-Limonade
Lavendel Limonade erfreut sich immer größerer Beliebtheit. Wie man diese leicht selbst herstellen kann, lesen Sie hier.
Lavendelöl ein hervorragendes essentielles Öl für die eigene Gesundheit und das Wohlbefinden darstellt? Dieses sanfte Öl ist gleichzeitig hochwirksam und seine heilenden Eigenschaften machen es für immer mehr Menschen zu einem der beliebtesten ätherische Öle. Die chemisch-komplexe Struktur von über 150 aktiven Bestandteilen des Lavendelöls begünstigt dabei die Effektivität zur Heilung.
Rezept für eine Lavendel Limonade mit dem ätherischem Öl „Lavendel“
Zutaten:
- 1 Tasse Ahornsirup (oder Honig)
- 11 Tassen Wasser
- 2 Tropfen naturreines Lavendel-Öl (Bioqualität von Young-Living)
- 7 Bio- Zitronen entsaftet
- Lavendelzweige
Geben Sie alle Zutaten in einen Krug, und lassen Sie das Getränk ca. eine Stunde lang ziehen. Fügen Sie ganz nach Geschmack mehr Wasser oder Süße hinzu.
Die Hauptwirkungsfelder von Lavendel sind:
Lavendel (Lavandula angustifolia) ist eine immergrüne Pflanze, die im Mittelmeerraum heimisch ist. Seine Blüten und sein Öl haben einen beliebten Duft und werden auch als Medizin verwendet.
Lavendel enthält ein Öl, das eine beruhigende Wirkung zu haben scheint und bestimmte Muskeln entspannen kann. Es scheint auch antibakterielle und antimykotische Wirkungen zu haben.
Menschen verwenden Lavendel häufig gegen Angstzustände, Stress, Schlaflosigkeit , Depressionen , Demenz , Schmerzen und viele andere Beschwerden, aber es gibt keine guten wissenschaftlichen Beweise für viele dieser Anwendungen.
Kinder : Ätherisches Lavendelöl ist möglicherweise unbedenklich, wenn es als Aromatherapie inhaliert wird. Das Auftragen von Produkten, die Lavendelöl enthalten, auf die Haut ist jedoch möglicherweise für junge Männer, die die Pubertät noch nicht erreicht haben, unsicher . Lavendelöl scheint hormonähnliche Wirkungen zu haben, die den normalen Hormonhaushalt stören können. In einigen Fällen hat dies zu Brustwachstum geführt. Es gibt nicht genügend zuverlässige Informationen, um zu wissen, ob die orale Einnahme von Lavendel für Kinder unbedenklich ist.
- Psyche (beruhigend, entspannend)
- Hals-, Nasen- und Ohrenbereich (Entzündungen, Infektionen)
- Wundheilung, Narbenbehandlung, Hautirritationen
- Haut- und Haarpflege
- Magen- und Darmprobleme
- krampflösend (antikonvulsiv)
- entblähend (karminativ)
- gallentreibend (cholagog, den Gallenfluss anregend)
- Wohltuender Duft und als Parfum
- bei äußerlicher Anwendung durchblutungsfördernd (hyperämisierend)
Die wichtigsten Inhaltsstoffe
- ätherisches Öl
- Gerbstoffe
- Cumarine (besondere Form der Glukoside, antibiotisch wirksam)
- Flavonoide (meist gelbe Pflanzenfarbstoffe)
- Triterpene
Weitere Informationen zu Ölen unter: http://www.andrea-etzkorn.de/