Beratung Therapie und Coaching-Koblenz

Wie sagte schon Johann Wolfgang von Goethe: Erfolg hat 3 Buchstaben: T U N

STARTE HEUTE IN DEIN NEUES LEBEN

Beratung & Coaching Koblenz

Euer Team von der psychologischen Beratung & Coaching Koblenz

Sodass es uns gelingt einerseits Lösungen für die persönlichen Herausforderungen und den Umgang mit dem entstehenden Stress zu finden sowie gleichzeitig eigenverantwortlich zu handeln.

Jeder Mensch kommt mit Stärken auf die Welt.

Wir möchten dir zeigen, deine Stärken zu erkennen und zu nutzen. Wir möchten nicht, dass du funktionierst, sondern das du dich entfalten kannst.


Sei Du selbst die Veränderung!

George Orwell schreibt in „Rache ist sauer“ über den Wert von Lebensgeschichten:
„Jemand, der über sein Leben nur Gutes zu sagen weiß, lügt in den meisten Fällen, weil jedes Leben von innen her gesehen nichts weiter als eine Kette von Niederlagen ist“.

Glaubst du auch das dein Leben nur eine Kette von Niederlagen ist?

Wenn das so ist, dann helfen wir dir deine Kette zu durchbrechen und du kannst anfangen deine „NEUE“ Lebensgeschichte zu schreiben.

Der beste Tag, um zu starten.

Beratung und Coaching Koblenz

Erstgespräch Rahmen- und Zielklärung

Sie schildern uns Ihr Anliegen, Ihren Wunsch oder das Problem. Im nächsten Schritt entwickeln Sie – animiert und unterstützt durch uns – Ihren Wunsch, Ihre Vision und den Zielzustand den Sie erreichen wollen.

Starten
wingwave coaching Koblenz

Prozessbegleitung und Zwischenreflexion

Wir bieten Wege und Werkzeuge für die Problemlösung an, den Weg gehen müssen Sie natürlich selbst. Wir fangen Sie auf, wenn Sie zu schnell los wollen und bieten ihnen Methoden und Möglichkeiten, Ihre Meilensteine enger zu setzen.

Starten
EMDR Coaching Koblenz

Abschlussgespräch - Ziel erreicht!

Und schlussendlich wird Ihre Arbeit von Erfolg gekrönt: Sie haben Ihr  Ziel erreicht. Sie haben gelernt, wie man Ziele wohlgeformt formuliert und sich bewusst mit ihren Werten, Glaubenssätzen und Verhaltensmustern auseinandersetzt.

Starten

Jede Veränderung beginnt mit dem ersten Schritt

Ab Morgen nehme ich ab! Ab Morgen nichts mehr Süßes? Das nächste mal sage ich meine Meinung! Ab Montag gehe ich ins Fitnessstudio. Vorsätze wie diese fassen wir mit dem festen Willen, sie auch umzusetzten.

Doch nur selten gelingt das auch auf Dauer. Der Grund:

Du weist nicht nicht, wie man eine gewünschte Verhaltensweise zu Gewohnheit werden lässt.

Wir helfen Dir dabei 🙂

Coaching Koblenz

Machst Du schon, was DU willst? Oder hast du das Gefühl, dass in einigen Situationen deines Lebens Befürchtungen oder Ängste dein Leben beherrschen?

Gerade wenn Entscheidungen anstehen oder Konflikte und Ängste uns belasten, ist es durch Coaching leichter, den Blickwinkel auf die Dinge zu verändern, Denkmuster und Situationen zu reflektieren. Unser Coaching zielt darauf ab, freie Sicht auf die Lösung zu bekommen, statt immer nur auf das Problems zu starren, das sich wie eine Mauer vor einem aufzutürmen scheint.

Hilfe bei Ängsten, Panik und Stress

Wir zeigen Dir, wie Du Panikattacken, Ängste und Stress erfolgreich überwindest und das in wirklich kurzer Zeit!


Seminare und Kurse

Wir bieten in Abständen immer wieder Seminare und Workshops an zu verschiedenen Themen: z.B. Vision Board Gestaltung, Relaxtap, Angstfrei Leben, EFT Emotional Freedom Techniques, Wingwave, Entspannungstechniken, Verhaltenstraining zur Stressprävention und Bewältigung, EMDR und Biofeedback, Neurofeedback in der Therapie, Stressbewältigung durch Achtsamkeit (MBSR), Powernapping,  Hilfe bei AD(H)S,  Methodenkompetenz ADHS, Von Frau zu Frau -Stress lass nach, Stress Kompetenz Training, Trauer Seminare, Bewusstseinstraining — bewusst Sein — selbstbewusst leben, Wahrnehmung, Bewusstsein & Intuition und viele mehr…

Info und Übungsabende

Einmal im Monat bieten wir einen Übungsabend an. Dieser Abend ist gedacht für Anwender und Kollegen, Coaches und Therapeuten die Spaß an der Übung haben. Der Abend bietet aber auch für Interessierte die Möglichkeit verschiedene Techniken zu erleben. Nach einer kleinen Kennenlernrunde, stellen wir ein Thema vor. Für die Einen ist das Wiederholung, für die Anderen ein Einblick in die Methoden und Modelle. Ursprung der Methode/Technik. Was die Methode ausmacht? Praktische Anwendung, kleine Vorführungen, Fragen und Antworten, sowie neueste Wissenschaftliche Erkenntnisse.


Das ist das Schöne am Leben: Wir können alles selbst entscheiden,

vorausgesetzt, wir haben den Mut dazu.

In zwanzig Jahren wirst du mehr enttäuscht sein über die Dinge, die du nicht getan hast, als über die Dinge, die du getan hast. Also löse den Knoten, laufe aus dem sicheren Hafen aus. Erfasse die Passatwinde mit deinen Segeln. Erforsche. Träume.<Mark Twain >

Elementare Kommunikationstypen®

Bei Coaching Koblenz rücken wir die Lösung in den Fokus, was du ab jetzt gerne erreichen und erleben möchtest. Stärkung der individuellen Potentiale. Freisetzung von ungenutzten Fähigkeiten. Lösen von negativen Gedanken, Ängsten und Angewohnheiten, oder Zweifel an der Selbstwirksamkeit. Umsetzung des gelernten in die Praxis und den Arbeitsalltag. Sicherung und Nachhaltigkeit der erarbeiteten Inhalte.

Starte dein neues Leben heute!

E-Mail: beratung.coaching.koblenz@gmail.com

Neue Marburger Konzentrationstraining (MKT) Kurse in Koblenz – Hilfe bei Konzentrationsschwächen

Marburger Konzentrationstraining Ist Ihr Kind ist in der Schule leicht ablenkbar oder bei der Erledigung der Hausaufgaben unselbständig und unkonzentriert? Das Marburger Konzentrationstraining ist ein erprobtes und sehr praktisch orientiertes Verfahren zur Verbesserung des eigenständigen Lernens. Verschiedene Übungen sollen es dem Kind ermöglichen sich selbst zu steuern und selbstständig zu arbeiten. Aufgabenverständnis, inneres Sprechen und jede Menge positive Verstärkung bilden die zentralen Säulen. Das Marburger Konzentrationstraining (MKT) ist eine Kurzintervention für Schulkinder und Jugendliche, die Schwierigkeiten haben, sich zu konzentrieren, die bei Aufgaben viele Flüchtigkeitsfehler machen oder sehr lange brauchen. Im Marburger Konzentrationstraining (MKT) werden Arbeitstechniken für das selbständigere Arbeiten eingeübt, die Motivation und das Selbstvertrauen gestärkt.   Das Marburger Konzentrationstraining (MKT) ist das erfolgreichste, lernpsychologisch fundiertes Trainingsprogramm für Kinder zwischen 6 und 16 Jahren, das seit Mitte der 1990er Jahre bereits 100.000 in Deutschland erfolgreich durchlaufen haben. Es umfasst sechs Übungssitzungen mit den Kindern. Das MKT wird in Kleingruppen (5 bis 7 Kinder) planvoll und systematisch über einen Zeitraum von 60 Minuten durchgeführt. Ein Kurs besteht aus 6 Termine Inhalt und Ziel des MKT ist das Training der Selbstkontrolle, um die Aufmerksamkeitssteuerung und die Selbstständigkeit der Kinder zu fördern. Ein reflektierter Arbeitsstil wird aufgebaut. Gleichzeitig wird dem impulsiven, überstürzenden Handeln entgegengewirkt. Trödelnde Kinder trainieren ein Arbeitsschema ein, durch das sie zügiger vorgehen können. Im MKT lernen die Kinder, wie man am besten mit Aufgaben umgeht. Es werden verschiedene Bereiche trainiert. Entspannung – Entspannung ist eine Voraussetzung für Konzentration. Für viele Kinder ist es sehr schwierig, zur Ruhe zu kommen. Wir zeigen den Kindern und Jugendlichen sich systematisch zu entspannen. Reflexiver Arbeitsstil – Wie finde ich heraus, wie eine... mehr lesen

Heile dein gebrochenes Herz in 6 Wochen! Trennungsschmerz und Liebeskummer

Beim Liebeskummer, fühlt sich an, als ob dein Leben aus den Fugen geraten ist. Liebeskummer Die meisten von uns haben es schon erlebt – unserem geliebten Menschen gegenübergesessen, nur um die Worte „Nicht du, ich bin es“ oder „Es ist nicht deine Schuld, es liegt nicht an dir, lasse uns besser Freunde bleiben“ zu hören. Natürlich ist jede Beziehung anders, aber das daraus resultierende Gefühl ist typischerweise ein gebrochenes Herz. Aber warum leiden wir eigentlich so sehr unter einer Trennung? Das hat mit mehreren Faktoren zu tun. Wenn ein geliebter Mensch uns verlässt, gerät das gesamte Weltbild ins Wanken. Eine Trennung bedeutet so viel mehr als nur den Verlust einer Partnerschaft. All die Träume und Zukunftspläne, die wir mit der jeweiligen Beziehung verbunden haben, lösen sich plötzlich in Luft auf. Und auch unser Beziehungsbild ist – je nachdem, wie man es von den Eltern mitbekommen hat – ins Wanken geraten. Oder Sie können sich kaum von der Vorstellung und dem Wunsch lösen, Ihre Zukunft nicht mehr mit dieser Person verbringen zu können. Doch nicht nur die Zukunft ist plötzlich ungewiss, auch Ihr Alltag verändert sich. Menschen neigen dazu, an Gewohnheiten und Routinen festzuhalten. Das gibt uns Sicherheit.   Der Begriff Herzschmerz bezieht sich auf den Schmerz, die Not und die Angst, die wir aufgrund der Belastungen der Liebe empfinden. Die Erfahrung kann so intensiv sein, dass Wissenschaftler sagen, dass sie sich wie körperlicher Schmerz anfühlen kann. In einer Studie zeigten Menschen, denen Fotos von ehemaligen Partnern gezeigt wurden, eine ähnliche Gehirnaktivität, als wenn sie extreme Hitze auf ihrem Arm spürten. Versuche diesen Schritten zu folgen: Erlaube dir zu weinen... mehr lesen

Bluthochdruck . Hypertonie und Entspannung

Bluthochdruck Hypertonie – ist ein Hauptrisikofaktor für Herzinfarkt und Schlaganfall, von dem bis 1 Milliarde Menschen weltweit betroffen sind. Jahrzehntelange Forschung hat gezeigt, dass die Entspannungstechniken – das physiologische und psychologische Gegenteil der bekannten Kampf-oder-Flucht-Stressreaktion, die durch Entspannungstechniken wie Yoga oder Meditation erreicht werden kann – den Blutdruck bei Menschen mit Bluthochdruck senken kann. Was ist Blutdruck? Der Blutdruck ist der Druck des Blutes, das gegen die Wände Ihrer Arterien drückt. Arterien transportieren Blut von Ihrem Herzen zu anderen Teilen Ihres Körpers. Der Blutdruck steigt und fällt normalerweise im Laufe des Tages. Was bedeuten Blutdruckwerte? Der Blutdruck wird mit zwei Zahlen gemessen: Die erste Zahl, der systolische Blutdruck, misst den Druck in Ihren Arterien, wenn Ihr Herz schlägt. Die zweite Zahl, der sogenannte diastolische Blutdruck, misst den Druck in Ihren Arterien, wenn Ihr Herz zwischen den Schlägen ruht. Wenn die Messung 120 systolisch und 80 diastolisch anzeigt, würden Sie „120 über 80“ sagen oder „120/80 mmHg“ schreiben.     Was ist Bluthochdruck (Hypertonie)? Bluthochdruck, auch Hypertonie genannt, ist ein Blutdruck, der höher als normal ist. Ihr Blutdruck ändert sich im Laufe des Tages basierend auf Ihren Aktivitäten. Blutdruckmessungen, die konstant über dem Normalwert liegen, können zu einer Diagnose von Bluthochdruck (oder Hypertonie) führen. Je höher Ihr Blutdruck ist, desto größer ist Ihr Risiko für andere Gesundheitsprobleme wie Herzerkrankungen, Herzinfarkt und Schlaganfall. Was sind die Anzeichen und Symptome von Bluthochdruck? Hoher Blutdruck hat normalerweise keine Warnzeichen oder Symptome, und viele Menschen wissen nicht, dass sie ihn haben. Die Messung Ihres Blutdrucks ist der einzige Weg, um festzustellen, ob Sie Bluthochdruck haben. Was verursacht Bluthochdruck? Hypertonie entwickelt sich normalerweise im Laufe... mehr lesen

Was ist eine Magenschleimhautentzündung – Gastritis- und wie wird sie behandelt?

Was ist eine Magenschleimhautentzündung und Gastritis-  und wie wird sie behandelt? Magenschleimhautentzündung und Gastritis – Eine Magenschleimhautentzündung und Gastritis  kann akut oder chronisch verlaufen und ist auf Teile des Magens beschränkt oder betrifft den gesamten Magen. Auch die Symptome sind vielfältig: Eine Gastritis kann auch symptomlos verlaufen. Typische Symptome sind ein unspezifisches Völlegefühl und leichte Schmerzen im Oberbauch. Die Therapie besteht zum einen aus der Behandlung der Ursache, zum anderen aus magenschonender Ernährung und der Einnahme säurehemmender Medikamente. Die wichtigsten Dinge sind: Bei einer Magenentzündung wird die Magenschleimhaut von der Magensäure angegriffen. Es wird zwischen akuter und chronischer Gastritis unterschieden. Ursachen können Lebensmittelvergiftungen, Medikamente, Infektionen, psychische Belastungen, Alkohol und Rauchen sein. Mögliche Symptome sind Schmerzen oder Beschwerden im Oberbauch, Übelkeit, Appetitlosigkeit, saures Aufstoßen und Erbrechen. Eine gute Anamnese reicht aus, um eine akute Gastritis festzustellen. Bei chronischen Beschwerden kann auch eine Magenspiegelung angezeigt sein. Bei der Behandlung spielen allgemeine Maßnahmen (Schonkost, Absetzen von Medikamenten, Stressabbau) und Medikamente (Säurehemmer und ggf. Antibiotika) eine wichtige Rolle.     Wie entsteht eine Magenschleimhautentzündung /Gastritis? Die aufgenommene Nahrung verbleibt zunächst einige Zeit im Magen und der Speisebrei wird zunächst mit der Magensäure vermischt, die von säureproduzierenden Zellen der Magenschleimhaut produziert wird. Die Magensäure dient dazu, eventuell in der Nahrung vorhandene Bakterien abzutöten und auch ein Enzym zu aktivieren, das für den weiteren Abbau von Eiweißen verantwortlich ist. Die Magensäure ist sehr sauer. Daher schützt sich die Magenschleimhaut mit einem basischen, Bikarbonat haltigen Schleim vor der aggressiven Magensäure. Dieser Schleim wird von speziellen schleimproduzierenden Zellen der Magenschleimhaut gebildet und ausgeschieden. Der Schleim wiederum legt sich wie ein Schutzfilm auf die Magenschleimhaut. Das Gleichgewicht zwischen... mehr lesen

Hilfe bei chronischen Schmerzen – Therapie Koblenz

Psychologische Strategien zur Behandlung bei chronischen Schmerzen Menschen, die unter chronischen Schmerzen leiden, neigen häufig zu Selbstzweifeln und können frustriert, misstrauisch, ängstlich und verzweifelt oder bereits depressiv sein. Die diffizilen Probleme erfordern ein variables psychotherapeutisches Behandlungskonzept. Um chronische Schmerzen effektiv zu behandeln, müssen Sie sich mit ihren physischen, emotionalen und psychologischen Aspekten befassen. In der medizinischen Welt wird Schmerz – die Art und Weise, wie der Körper uns mitteilt, dass etwas nicht in Ordnung sein könnte – entweder als akut oder chronisch klassifiziert. Während akute Schmerzen in der Regel stark, aber vorübergehend sind, können chronische Schmerzen in ihrer Intensität variieren und über lange Zeiträume bestehen bleiben. Manchmal sind chronische Schmerzen ein Symptom einer Langzeiterkrankung, aber in einigen Fällen ist es schwierig, eine spezifische Ursache zu identifizieren.   Schmerz erfüllt einen wichtigen Zweck, indem er Sie auf Verletzungen wie einen verstauchten Knöchel oder eine verbrannte Hand hinweisen. Chronische Schmerzen sind jedoch oft komplexer. Schmerz wird oft als rein körperliche Empfindung betrachtet. Schmerz hat jedoch biologische, psychologische und emotionale Faktoren. Darüber hinaus können chronische Schmerzen Gefühle wie Wut, Hoffnungslosigkeit, Traurigkeit und Angst hervorrufen. Um Schmerzen effektiv zu behandeln, müssen Sie die physischen, emotionalen und psychologischen Aspekte ansprechen. Chronische Schmerzen resultieren aus dem Zusammenspiel vieler Faktoren. Diese Interaktion führt zu einem sich selbst erhaltenden Kreislauf von Leiden, Inaktivität und Behinderung. Um chronische Schmerzen effektiv zu behandeln, muss jeder der primären Faktoren angegangen werden. Sie sind wie folgt: Biologisch Schmerzsignale können durch eine Vielzahl von Faktoren außerhalb des Körpers (durch eine traumatische Verletzung) oder innerhalb des Körpers (durch Entzündung der Gelenke usw.) stimuliert werden. Teile des Nervensystems sind ausschließlich dafür verantwortlich, Signale zu... mehr lesen