Prüfungsängste und Schulängste bewältigen, Konzentrationsmangel und Lernschwierigkeiten in den Griff bekommen, Lerncoaching in Koblenz

Schulphobie – Kinder leiden öfter unter Lernschwierigkeiten, die meist psychische Ursachen haben. Sie manifestieren sich auf unterschiedliche Weise: Blockaden, Merkschwierigkeiten, Unlust zum Lernen, mangelnde Konzentrationsfähigkeit, Wut und vieles mehr. Dieser psychische Druck erzeugt unterschiedliche Symptome, von leichten Lernschwierigkeiten bis hin zu Überforderung. Dabei tragen Kinder alle Potenziale in sich, sie müssen nur bewusst gemacht werden. Bei all diesen Ausprägungen von Lernschwierigkeiten hilft unser Training für Kinder und Jugendliche in Koblenz.

Wir sind kompetenter Ansprechpartner für Eltern, Kinder und Jugendliche, die sich wegen schulischen Schwierigkeiten oder Problemstellungen des Alltags an uns wenden. Wir zeigen hilfreiche Wege für Kinder und Jugendliche auf.

Sie wünschen sich für Ihr Kind Unterstützung, weil ….

  • Ängste und/oder Schlaflosigkeit den Alltag beeinträchtigen
  • Blackouts bei Prüfungen verstärkt auftreten
  • Lernblockaden und Schulängste den Alltag bestimmen
  • das Selbstvertrauen fehlt und der Selbstwert
  • Probleme mit der Konzentration gehäuft auftreten
  • ADHS/ADS diagnostiziert wurde und alternative Ansätze gesucht werden
  • sie/er ein helles Köpfchen ist und trotzdem schlechte Noten schreibt
  • Sie den Eindruck haben, ihr Kind steht sich selbst im Weg
  • vor einer Gruppe freisprechen möchte
  • ihr Kind Entspannung und mehr Achtsamkeit braucht
  • ihr Kind einfach unmotiviert in den Tag geht und sich nichts mehr zutraut
  • sich die Hausaufgabensituation zum täglichen Drama entwickelt
  • die Versetzung in die nächste Klasse bzw. weiterführende Schule gefährdet ist?
  • ihr Kind einfach unmotiviert in den Tag geht und sich nichts mehr zutraut
  • Aggressionen und Wutanfälle das Miteinander erschweren
  • schwierige familiäre Situationen wie Trennung, Todesfall eingetreten sind
  • Sie eine Alternative zur Nachhilfe suchen
  • Sie Ihrem Kind einfach die bestmögliche und vor allem nachhaltige Förderung zukommen lassen wollen

In einem Einzelcoaching von 6-8 Coaching -und Trainingsstunden schaffen wir hochwirksame, schnelle und dauerhafte Lösungen, um bei Ihren Kindern und Jugendlichen Potenziale zu entfalten. Die Kinder und Jugendlichen können durch das Coaching den für sich besten Weg beschreiten und wir nehmen Ihr Kind dabei so an, wie es tatsächlich ist – ohne Wenn und Aber.

Weitere Information unter: http://beratung-coaching-koblenz.de/kontakt/
https://www.kinder-jugend-coach.de

 

Schulphobie, Schul-Angst Hilfe in Koblenz

 

Schulphobie: Wenn die Angst vor der Schule zur Belastung wird

Schulphobie ist ein ernstzunehmendes Problem, das viele Familien betrifft. Wenn Ihr Kind Angst, Furcht oder Stress empfindet, sobald es an die Schule denkt, sind Sie nicht allein.

Was versteht man unter Schulphobie?

Schulphobie beschreibt eine starke Angst vor dem Schulbesuch. Betroffene Kinder erleben oft intensive Angstzustände oder Panikattacken in schulbezogenen Situationen, sei es beim morgendlichen Aufbruch oder im Unterricht selbst. Während gelegentliche Nervosität vor Prüfungen oder nach Konflikten mit Freunden normal ist, kann eine ausgeprägte Schulphobie die schulische Entwicklung und das Wohlbefinden eines Kindes erheblich beeinträchtigen.

Schulphobie vs. Schulverweigerung: Wo liegt der Unterschied?

Obwohl die Begriffe oft synonym verwendet werden, gibt es Unterschiede:

Schulphobie: Bezeichnet die Angst vor der Schule an sich. Kinder können diese Angst haben, auch wenn sie die Schule besuchen.
Schulverweigerung: Beschreibt das häufige oder vollständige Fernbleiben vom Unterricht. Dies kann, muss aber nicht, durch Schulphobie verursacht sein.
Viele Eltern bevorzugen den Begriff „Schulvermeidung“, da „Verweigerung“ eine bewusste Entscheidung impliziert, während betroffene Kinder oft von ihren Ängsten überwältigt werden.

Symptome einer Schulphobie: Worauf Sie achten sollten

Schulphobie äußert sich nicht immer durch eine komplette Schulverweigerung. Achten Sie auf folgende Anzeichen:

Körperliche Symptome

  • Häufige Klagen über Kopf- oder Bauchschmerzen, Übelkeit
  • Panikattacken oder Atemnot bei schulbezogenen Themen
  • Zittern, Schwitzen oder Schwindelgefühle

Verhaltensauffälligkeiten

  • Weinen oder Wutanfälle am Morgen
  • Widerstand gegen das Aufstehen
  • Flehen, zu Hause bleiben zu dürfen
  • Häufige Besuche im Krankenzimmer
  • Fehlen von Unterrichtsstunden oder ganzen Schultagen
  • Aggressives Verhalten zu Hause oder in der Schule

Emotionale Anzeichen

  • Übermäßige Sorge um Sicherheit in der Schule oder Trennungsängste
  • Starke Angst bei Gesprächen über die Schule
  • Schlafstörungen vor Schultagen
  • Reizbarkeit oder Stimmungsschwankungen
  • Rückzug oder depressive Verstimmungen

Weitere Veränderungen

  • Probleme mit Hausaufgaben oder Desinteresse an Schulfächern
  • Verschlechterung der Noten
  • Schlafstörungen oder Albträume
  • Veränderungen im Essverhalten

Ursachen erkennen und handeln

Schulphobie kann durch schulische Probleme wie Mobbing oder Leistungsschwierigkeiten, aber auch durch private Probleme wie Trauerfälle oder Umzüge ausgelöst werden.

So können Sie helfen:

  • Sprechen Sie mit Ihrem Kind, um die Ursache der Angst zu verstehen
  • Entwickeln Sie gemeinsam Lösungsstrategien
  • Suchen Sie das Gespräch mit der Schule, um Unterstützung zu organisieren
  • Überprüfen Sie regelmäßig die Fortschritte

Wenn die Angst bleibt:

Zögern Sie nicht, professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen. Bitte per Mail an: beratung.coachin.koblenz@gmail.com

 

Schulangst oder keine Lust: Warum schwänzen so viele Jugendliche den Unterricht? | neuneinhalb | WDR

 

468