Das Selbstwertgefühl ist das Immunsystem des Bewusstseins. Selbstwerttraining in Koblenz
Selbstwerttraining: Wussten Sie, dass das Selbstwertgefühl unser tägliches Leben beeinflusst, und unsere Beziehungen, unsere Arbeitsleistung und unsere psychische Gesundheit? Menschen mit einem guten Selbstwertgefühl sind stolz auf sich und ihre Leistungen und neigen dazu, glücklicher zu sein.
Selbstverurteilung und Selbstablehnung können schädlich sein. Wir gehen möglicherweise weniger Karriererisiken ein, ziehen uns aus sozialen Engagements zurück und vermeiden es sogar, neue Freunde zu finden. Die Forschung hat gezeigt, dass das Selbstwertgefühl ein starker interner Monitor dafür ist, inwieweit unser „Bedürfnis nach sozialer Inklusion befriedigt oder bedroht ist“.
Wir alle erleben Momente des Selbstzweifels und der Unsicherheit. Selbst die selbstbewusstesten und glücklichsten Menschen haben Momente, in denen sie denken: „Ich bin so ein Versager.“ oder typisch das das mir passiert“

Emotionales Fundbüro Koblenz – Emotionale Kompetenz stärken – Selbstwertgefühl – Selbstwerttraining – Koblenz
Es ist ein Teil des Menschseins. Wenn Sie jedoch feststellen, dass Sie diese Art von negativen Gedanken häufig haben oder diese Gefühle einem gesunden und glücklichen Leben im Weg stehen, ist es möglicherweise an der Zeit, etwas dagegen zu unternehmen.
Glücklicherweise gibt es viele Möglichkeiten, Ihr Selbstwertgefühl zu steigern. Der Aufbau von Selbstwertgefühl kann eine schwierige, wenn auch lohnende Reise im Erwachsenenalter sein. Es ist viel einfacher, diese Eigenschaft in jungen Jahren zu entwickeln und sie während des Erwachsenwerdens zu fördern.
Die Entwicklung des Selbstwertgefühls kann eine sehr schwierige Aufgabe sein, insbesondere wenn Sie noch in einem Umfeld arbeiten, in dem Ihr persönliches Entwicklungsniveau oft als oberste Priorität angesehen wird. Viele Fachleute haben jedoch entdeckt, dass es viele Vorteile gibt, ihr Selbstwertgefühl zu verbessern, und dies führt oft zu höherer Produktivität und glücklicheren Mitarbeitern! Wenn jemand ein gesundes Selbstwertgefühl entwickelt hat, fühlt er sich viel besser in der Lage, seinen eigenen Fähigkeiten und seinen Entscheidungen zu vertrauen, was zu viel zufriedeneren Mitarbeitern führt.
Noch vor ein paar Jahren glaubten Fachleute, dass das Gehirn wie eine versiegelte Blackbox sei und Sie mit dem feststeckten, was die Natur Ihnen bei der Geburt gab. Jetzt ist es offensichtlich geworden, dass sich unser Gehirn im Laufe unseres Lebens anpassen und neue Fähigkeiten entwickeln kann. Diese Fähigkeit, neue Wege zu reorganisieren und zu schaffen, wird Neuroplastizität genannt, und es ist die Wissenschaft hinter kognitivem Training, ein Werkzeug, das von Pädagogen und Angehörigen der Gesundheitsberufe genutzt werden kann, um ihre therapeutischen Interaktionen mit ihren Klienten zu ergänzen und zu verbessern. Die Forschung hat gezeigt, dass systematisches Gehirntraining mit Hilfe eines “ Therapeut*innen “ möglicherweise zur Verbesserung einer Reihe von kognitiven Fähigkeiten führen kann, darunter Aufmerksamkeit, Arbeitsgedächtnis, Problemlösungsfähigkeiten, Lesen und in einigen Fällen psychosoziale Funktionen.
Während Selbstverständnis ein gewisses Maß an Selbsterkenntnis suggeriert und das Selbstkonzept grundlegende Überzeugungen darüber anzeigt, wer wir sind, „bezieht sich Selbstwertgefühl auf die subjektive Bewertung eines Individuums seines Wertes als Person“
Bifokale multisensorische Therapie sowie kognitives Training wird von Psychologen, Neuropsychologen, Logopäden, Ergotherapeuten, Psychiatern und anderen Spezialisten für klinische Rehabilitationsmedizin als Technik innerhalb ihres Behandlungsprogramms (Selbstwerttraining ) verwendet, um die Funktionsfähigkeit eines Individuums nach einer Hirnverletzung oder einem anderen neurologischen Ereignis wie einem Schlaganfall zu verbessern. Die Übungen werden als Hilfsmittel eingesetzt, um gezielte therapeutische Ziele zu erreichen, wie z.B. die Steigerung des Selbstwertgefühls, das Training der Frustrationstoleranz und die Entwicklung von Problemlösungsstrategien. Es kann auch in der Schule verwendet werden, wo es möglicherweise Probleme im Zusammenhang mit Lernschwierigkeiten lindern kann. Ziel ist es, das Gedächtnis, die Aufmerksamkeit, die Wahrnehmung, das Denken, die Planung, das Urteilsvermögen, das allgemeine Lernen und die allgemeine exekutive Funktion zu verbessern. Einige Untersuchungen haben gezeigt, dass die Entwicklung dieser kognitiven Fähigkeiten wiederum zu Verbesserungen des Selbstbewusstseins, des Selbstvertrauens und der emotionalen Stabilität führen kann.
Verschiedene metakognitive Coaching-Strategien, die sich auf die Entwicklung von Bewältigungsfähigkeiten oder positivem Denken konzentrieren, können während des kognitiven Trainings interaktiv angewendet werden. Der Vorteil ist, dass der Einzelne durch Versuch und Irrtum lernen kann, diese neuen Strategien und Ansätze anzuwenden, um Probleme zu lösen, wie er seine kognitive Leistung verbessern kann
Selbstwerttraining, Selbstbewusstsein Training Koblenz
Das Selbstwertgefühl & Selbstwerttraining Training bietet Ihnen Werkzeuge, um sich selbst und Ihr eigenes Denken, Fühlen und Handeln gegenüber anderen und sich selbst besser zu verstehen
Wenn Sie nach wissenschaftlich fundierteren Wegen suchen, um sich selbst zu helfen, Selbstmitgefühl zu entwickeln, dann sind Sie bei uns genau richtig!
Unser 6 Wochen Coaching lehrt Sie, wie Sie Ihr Selbstbewusstsein entwickeln und verbessern können. Melden Sie sich per Mail an, um sich selbstbewusster zu fühlen, während Sie fröhlich mit den Höhen und Tiefen des Lebens fertig werden.
Selbstwerttraining Koblenz – E-Mail: beratung.coaching.koblenz@gmail.com
Ein neues Selbstwertgefühl-Training
Unser Selbstwertgefühl ist oft fragil und kann leicht beschädigt werden, besonders wenn es nicht auf einem soliden Fundament basiert.
Das Problem mit dem Selbstwertgefühl
Viele Menschen machen den Fehler, ihr Selbstwertgefühl an äußeren Faktoren zu messen. Sie vergleichen sich mit unrealistischen Maßstäben und bewerten sich danach, wie gut sie im Vergleich abschneiden.
Die Suche nach Bestätigung
Es ist normal, sich nach Bestätigung und Anerkennung von anderen zu sehnen. Wir alle brauchen ein gewisses Maß an äußerer Bestätigung, um unser Selbstwertgefühl aufzubauen.
Die Abhängigkeit von anderen
Wenn unser Selbstwertgefühl jedoch ausschließlich auf der Meinung anderer basiert, geben wir unsere „Macht“ über unser eigenes Wohlbefinden an sie ab. Wir werden abhängig davon, dass andere uns ein gutes Gefühl geben.
Ein Teufelskreis
Wenn wir nicht die erhofften Ergebnisse von anderen erhalten (die oft nur in unserem Kopf existieren), fühlen wir uns schlecht und unser Selbstwertgefühl sinkt. Dadurch wächst unser Bedürfnis nach Bestätigung von außen, und wir geraten in einen Teufelskreis der Abhängigkeit.
Der Weg zu einem besseren Selbstwertgefühl
Der Schlüssel zu einem starken Selbstwertgefühl liegt in uns selbst. Äußere Anerkennung ist gut, aber innere Überzeugung ist besser.
Selbstwerttraining – Eine Übung für den Anfang
Erstelle eine Liste all deiner positiven Eigenschaften und Fähigkeiten. Schreibe oben auf die Seite „Ich bin und das macht mich aus“ und schreibe dann alles auf, was dir einfällt:
- Ich habe ein warmes Lächeln
- Ich bin ein guter Zuhörer
- Ich kann gut Fußball spielen
- Ich bin effizient
- Ich erledige meine Aufgaben, ohne dass jemand etwas zu meckern hat
- Ich helfe gerne meinen Kolleg:in
- Ich bin zuverlässig
- Vermeide negative Gedanken
- Konzentriere dich nur auf positive Dinge und vermeide negative Gedanken. Achte darauf, wie dein Kopf reagiert, während du die Liste erstellst.
Die negativen Stimmen zum Schweigen bringen
Es ist oft schwierig, diese Listen zu erstellen, ohne dass negative Gedanken aufkommen. Sie drängen sich förmlich auf und versuchen, die positiven Gedanken zu übertönen. Aber je länger deine Liste wird, desto leiser werden diese Stimmen.
Bitte andere um Feedback
Nachdem du deine Liste erstellt hast, frage ein paar enge Freunde oder Familienmitglieder, was sie an dir schätzen. Ergänze deine Liste mit ihren positiven Rückmeldungen.
Leidenschaften, Überzeugungen und Werte
Erstelle eine weitere Liste mit deinen Leidenschaften, Überzeugungen und Werten. Was ist dir wirklich wichtig? Was motiviert und inspiriert dich?
Eine persönliche Erklärung
Nimm dir ein paar Dinge aus jeder Liste, die dich am besten beschreiben. Schreibe eine persönliche Erklärung über dich selbst, in der du die wichtigsten Punkte zusammenfasst. Lies diese Erklärung laut vor, am besten jeden Abend vor dem Schlafengehen und als Erstes, wenn du aufwachst.
Kenne und schätze dich selbst
Du musst deine positiven Eigenschaften, Fähigkeiten, Werte und Überzeugungen kennen und anerkennen, damit andere sie auch erkennen können. Wenn du dich selbst nicht wertschätzt, wie sollen es dann andere tun?
Durchsetzungsvermögen und Selbstwertgefühl-Selbstwerttraining in Koblenz, Fragen? beratung.coaching.koblenz@gmail.com
5 Tipps für ein stärkeres Selbstwertgefühl von Stefanie Stahl