Versagensangst (Kakorrhaphiaphobie) und Hilfe in Koblenz

Versagensangst Kakorrhaphiaphobie

Eine Sportart ausprobieren, das attraktive Gegenüber ansprechen, Angst vorm Sex,  – wie oft trauen wir uns nicht, über den Schatten zu springen und haben Angst, Versagensangst?

Wenn Sie glauben, dass die Welt oder eine bevorstehende Situation gefährlich ist, dann gehen Sie mit einer anderen Körpersprache durchs Leben als wenn Sie einen entspannten Blick auf die Dinge haben. Der menschliche Verstand ist so konstruiert, dass er nur die eigene Wahrheit zulässt. Somit fällt es Betroffenen schwer, die Zusammenhänge zu erkennen und richtig zu bewerten. Sie versuchen eine vermeintliche Logik zu erkennen und zu erklären, wieso etwas so ist, wie es ist. Häufig sind die Zusammenhänge jedoch ganz anders. Auch „frühe Erfahrungen, die man gar nicht mehr reflektiert“, langjährige Gewohnheiten, die nicht infrage gestellt werden, oder zu hohe Erwartungen an sich selbst könnten blockieren.

Ein klassisches psychologisches Verfahren, Hemmungen abzubauen, ist die kognitive Verhaltenstherapie und bifokale multisensorische Interventionstechniken, wie zum Beispiel PEP nach Dr. Michael Bohne. Dabei geht es darum, unbewusste Gedanken, Überzeugungen oder Glaubenssätze über sich selbst und das Leben „aufzudecken, zu erkennen und zu korrigieren“.

 

Versagensangst Kakorrhaphiaphobie und hilfe in Koblenz

Versagensangst Kakorrhaphiaphobie und hilfe in Koblenz

 

Versagensangst Kakorrhaphiaphobie

Angstentstehung durch klassische Konditionierung
Experten sind sich einig, dass Ängste durch die sogenannte klassische Konditionierung entstehen: Unser soziales Verhalten ist erlernt. Es beruht auf den in unserer Gemeinschaft gültigen Regeln und Normen. Wenn wir uns daranhalten, dann erfahren wir Zuneigung, wenn wir sie brechen, dann werden wir abgestraft. Dabei verknüpft das Gehirn einen bestimmten Reiz mit einer Körperreaktion oder einem Gefühl. So kann eine Agoraphobie (das ist die Angst vor Menschenmengen) entstehen. Nach und nach breitet sich die Angst aus: Nicht nur Straßenbahnen bereiten dann Probleme, sondern auch Busse, lange Warteschlangen an den Kassen oder Reisen in größere Entfernung von zuhause. Die Betroffenen werden immer ängstlicher. Durch das zunehmende Vermeiden werden sie in ihrer Lebensqualität und in der Fähigkeit, den Alltag zu bewältigen immer mehr eingeschränkt. Auslöser war eine Panikattacke, die zufällig in der Straßenbahn aufgetreten ist, aber mit dieser nur wenig zu tun hatte. Generell kann jedoch jede Situation zu Versagensangst führen, die Menschen unter Stress setzt, in der eine Leistung oder das Ausfüllen einer Verantwortlichkeit notwendig ist. Ob sich die Sorgen im normalen Rahmen bewegen oder es sich um krankhafte Versagensangst handelt, ist oftmals schwer abzugrenzen und hängt vom persönlichen Leidensdruck des Betroffenen ab.

Versagensängste und ihre Symptome
Angst folgt eigentlich immer demselben Schema. Die Symptome von Versagensangst unterscheidet sich also nicht groß von anderen Ängsten.

Körperliche Symptome sind beispielsweise:

  • Nervosität und körperliche Anspannung
  • Herzrasen
  • Brustdrücken und Atemnot
  • Appetitlosigkeit
  • Atembeschwerden
  • Durchfall
  • Schweißausbrüche
  • Schlafstörungen
  • Fluchtgedanken (Eskapismus) und den starken Wunsch, sich aus der Situation zu befreien

Diese Symptome sind selbstverständlich unangenehme Leiden, die für den Menschen zu einer starken Belastung werden können. Doch auch psychologische Probleme bilden sich. Angst entzieht einem Menschen die Kontrolle über die Situation. Emotionale Reaktionen sind dementsprechend schwieriger zu steuern, was zum Verlust der Selbstkontrolle führen kann. Menschen, die sich verstärkt mit Angstproblemen rumschlagen müssen bilden häufig bestimmte Verhaltensmuster. Mit diesen soll die Angst verhindert werden. Gerade Versagensängste können dauerhafte Schäden am eigenen Wohlbefinden hinterlassen. Die permanente Angst, beim Versagen ertappt zu werden, kann auf Dauer zu einer Depression oder zum Burn-Out führen. Dementsprechend hilft es, so früh wie möglich dagegen an zu steuern.

Abhängig von der individuellen Symptomatik empfiehlt sich eine psychotherapeutische Behandlung oder ein gezieltes Coaching bzw. Mentaltraining. Gerne helfen wir Ihnen weiter.
Erstgespräche und weitere Anfragen bitte per Mail unter: beratung.coaching.koblenz@gmail.com

 

 

Das Thema Angststörungen betrifft laut Bundesärztekammer inzwischen bundesweit mehr als zehn Millionen Menschen. Es ist eine Volkskrankheit, die sich durch alle sozialen Schichten frisst.

468