Achtsamkeitstraining Koblenz – Schluss mit Multitasking: So arbeitest du wieder fokussiert

Dass Multitasking nicht besonders effektiv ist, ist längst bekannt. Trotzdem tappen viele Menschen immer wieder in die Falle.

Welche Maßnahmen zurück zum „Singletasking“ führen, lest ihr im Artikel.

http://t3n.de/news/schluss-multitasking-arbeitest-659062/?utm_source=t3n-Newsletter&utm_medium=E-Mail&utm_campaign=+t3n+Newsletter+Nr.+596+-+digital+pioneers

Angst vorm Zahnarzt und schnelle Hilfe in Koblenz

Nicht jeder geht gerne zum Zahnarzt, manche Menschen sogar so ungern, dass sie eine richtige Zahnarztphobie ausgebildet haben und das wiederum hält sie vor längst überfälliger Behandlung ab.
Alleine beim Gedanken an den Zahnarzt und oder das Geräusch vom Bohrer lösen bereits Schweißausbrüche aus lassen den Adrenalinpegel steigen. Es gibt verschiedene Arten der Zahnarztangst, angefangen vorm unbekannten, über die Angst nach einem schlechten Erlebnis bis hin an die Erinnerung an vergangene schlimme Schmerzen.

Aber egal wie die Angst entstanden ist, wir helfen Ihnen schnell und und unbürokratisch 🙂  dabei Ihre Angst schnell zulösen.

Hilfe bei Liebeskummer in Koblenz

Liebeskummer

Ich verstehe, wie schmerzhaft, verwirrend und frustrierend Liebeskummer sein kann, besonders wenn man das Gefühl hat, dass niemand wirklich nachvollziehen kann, was man durchlebt. Liebe kann süchtig machen. Sich zu verlieben ist ähnlich wie krank zu werden oder, noch schlimmer, den Verstand zu verlieren. Man fühlt sich schwach, vernachlässigt seine Pflichten, verhält sich unüberlegt und wird eifersüchtig und unsicher.

Wie äußert sich Liebeskummer?

  • Übermäßige Ängste oder Sorgen sowie extreme Scham- und Schuldgefühle
  • Starke Stimmungsschwankungen mit Höhen und Tiefen
  • Ruhelosigkeit und Angst: Ein ständiges Gefühl des Unbehagens, besonders nach einer Trennung
  • Starke Müdigkeit, geringe Energie oder Schlafstörungen
  • Konzentrationsschwierigkeiten: Ihre Gedanken kreisen möglicherweise ständig um Ihren Partner oder die Trennung, was Sie von anderen Aufgaben ablenkt
  • Häufiges Weinen: Sie könnten bei Liedern, zufälligen Erinnerungen oder einfach ohne Grund in Tränen ausbrechen
  • Schmerzen oder Druck in der Brust: Dies kann eine körperliche Reaktion auf Ihren emotionalen Schmerz sein (wenn diese Symptome jedoch anhalten oder sich verschlimmern, suchen Sie bitte umgehend einen Arzt auf)
  • Stimmungsschwankungen und Veränderungen im Appetit: Diese sind häufig und können dazu führen, dass man entweder zu wenig oder zu viel isst
  • Zwanghafte Gedanken und Idealisierung: Möglicherweise stellen Sie die Beziehung auf ein Podest oder grübeln über die Gründe für das Scheitern nach
  • Explosive Wut
  • Zunehmende Depression und Verzweiflung
  • Selbstmordgedanken

In solchen Zeiten werden viele von Scham- und Schuldgefühlen geplagt, aber auch von Wut und Frustration über die Zeit, die sie verloren haben. Liebeskummer entsteht hauptsächlich durch die Abwesenheit von Liebe und löst Gefühle aus, die denen von Suchtmitteln ähneln. Er kann sich wie Entzugserscheinungen anfühlen, da in beiden Fällen ein Reiz fehlt, der normalerweise die Belohnungszentren im Gehirn aktiviert, was zu einem Mangel an Dopamin führt.

Liebeskummer, tut weh und hört einfach nicht auf. Ist oft das Schlimmste, was man bis dahin erlebt hat, und manche prägt er ein Leben lang. Und oft hat man nach dem ersten Liebeskummer Angst, diese Qualen noch einmal erleben zu müssen.

Obwohl das alles traurig klingt, ist es wichtig zu wissen, dass Liebeskummer eine völlig normale Reaktion ist. Er kann eine intensive und belastende emotionale Erfahrung darstellen, ist jedoch auch eine natürliche Reaktion auf die Komplexität von Beziehungen. Der Schlüssel liegt darin, zu wissen, wie man die nächsten Schritte geht, und es ist durchaus möglich, den Liebeskummer zu überwinden. Wir zeigen Ihnen, wie das gelingen kann.

Bei Fragen oder Termin-Wunsch, können Sie uns gerne per E-Mail kontaktieren: beratung.coaching.koblenz@gmail.com

 

Trauerbegleitung und Trauerhilfe Koblenz

Trauer verläuft in verschiedenen Phasen und bei jedem in unterschiedlicher Art, Intensität und Länge. Das hat mit der eigenen Persönlichkeit, der Verbindung und dem Verhältnis zur verstorbenen Person zu tun.
Die Trauerbegleitung Koblenz bietet trauernden Menschen einen Ort über ihre Trauer zu sprechen und diese zu leben.